17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 5.1, Kalaidos Fachhochschule Schweiz (Wirtschaft), Veranstaltung: IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturarbeit setzt sich mit der kritischen und komplexen Fragestellung auseinander, wie etwa, welche Auswahlkriterien bei der Auswahl der Cloud-Anbieter berücksichtigt werden sollten und welchen Einfluss der Einsatz des Cloud-Computings auf die Organisation dadurch haben kann. Gegenübergestellt werden die Cloud Service-Modelle und Cloud Deployment-Modelle. Ergänzend werden die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 5.1, Kalaidos Fachhochschule Schweiz (Wirtschaft), Veranstaltung: IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturarbeit setzt sich mit der kritischen und komplexen Fragestellung auseinander, wie etwa, welche Auswahlkriterien bei der Auswahl der Cloud-Anbieter berücksichtigt werden sollten und welchen Einfluss der Einsatz des Cloud-Computings auf die Organisation dadurch haben kann. Gegenübergestellt werden die Cloud Service-Modelle und Cloud Deployment-Modelle. Ergänzend werden die Unterscheidungsmerkmale zwischen den Gesetzgebungen aus der Schweiz, EU und USA im Datenschutzbereich beurteilt. Ich stelle dabei fest, dass die Auswahlkriterien für geeignete Cloud-Modelle durch die meisten Autor:innen bestehender Literaturarbeiten in Bezug auf meine Fragestellung ungenügend analysiert wurden und den Stakeholdern meistens nur das Basiswissen als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung steht. Dabei verfügt aus meiner Sicht die derzeitige Literatur über eine ungenügende Sensibilisierung der Benutzer:innen des Cloud-Computings im Datenschutzbereich und seinen Einfluss auf den Umgang mit den personenbezogenen Daten. Durch die in den Gesetzen vorgesehenen Konsequenzen entstehen enormen Risiken für die Organisationen.