17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisenfälle treten allerorts auf, sind gefürchtet und in den Medien stets präsent. Der VW-Abgasskandal und die brennenden Samsung Smartphones sind nur zwei Beispiele der letzten Monate, die zeigen, dass selbst die größten Unternehmen nicht ausreichend gegen Krisen gewappnet sind. Inwiefern kann solchen Krisen mittels entsprechender Managementstrategien entgegengewirkt werden? Wie reagieren Organisationen im Fall einer Krise? Und welche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisenfälle treten allerorts auf, sind gefürchtet und in den Medien stets präsent. Der VW-Abgasskandal und die brennenden Samsung Smartphones sind nur zwei Beispiele der letzten Monate, die zeigen, dass selbst die größten Unternehmen nicht ausreichend gegen Krisen gewappnet sind. Inwiefern kann solchen Krisen mittels entsprechender Managementstrategien entgegengewirkt werden? Wie reagieren Organisationen im Fall einer Krise? Und welche kommunikativen Maßnahmen sollten bestenfalls in die Wege geleitet werden? Unser Seminar "Organisationskommunikation in Krisensituationen" ermöglichte es uns, diese Fragen empirisch aufzubereiten. Im Rahmen des Seminars behandelten wir dieses Semester unterschiedliche theoretische Perspektiven auf Organisationskommunikation und analysierten anhand dieser ein aktuelles Fallbeispiel. In Anlehnungdaran soll im Rahmen dieser Arbeit eine Krisensituation entlang einer ausgewählten Theorie beleuchtet werden. Die Arbeit gliedert sich demnach in zwei große Teilbereiche. Zum einen wird auf W. Timothy Coombs "Situational Crisis Communication Theory" (SCCT) und seine strategischen Empfehlungen bezüglich Krisenmanagement und Krisenkommunikation eingegangen. Zum anderen wird als Krisenfallbeispiel das Southside Festival 2016 umrissen und anschließend anhand des theoretischen Rahmens ausgewertet.