39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Wiederaufbau des sozialen Gefüges in Côte d'Ivoire, das die Grundlage für die Versöhnung und den Zusammenhalt zwischen den Töchtern und Söhnen des Landes bildet, ist nach der Krise nach den Wahlen vom 4. Dezember 2010 bis zum 11. April 2011 nur schwer vorangekommen. Und das trotz der Bemühungen der derzeitigen Regierung, nationaler und internationaler Organisationen und der politischen Klasse. Ziel dieser Studie ist es, die Faktoren zu analysieren, die dazu beitragen, einen dauerhaften Zusammenhalt unter jungen Menschen in ihren ethnischen und politischen Unterschieden in der…mehr

Produktbeschreibung
Der Wiederaufbau des sozialen Gefüges in Côte d'Ivoire, das die Grundlage für die Versöhnung und den Zusammenhalt zwischen den Töchtern und Söhnen des Landes bildet, ist nach der Krise nach den Wahlen vom 4. Dezember 2010 bis zum 11. April 2011 nur schwer vorangekommen. Und das trotz der Bemühungen der derzeitigen Regierung, nationaler und internationaler Organisationen und der politischen Klasse. Ziel dieser Studie ist es, die Faktoren zu analysieren, die dazu beitragen, einen dauerhaften Zusammenhalt unter jungen Menschen in ihren ethnischen und politischen Unterschieden in der Elfenbeinküste im Allgemeinen und in den Dörfern der Ebrié-Autochthonen in Abidjan (Abobo-Baoulé und Anonkoua Kouté) im Besonderen herzustellen. Die Ergebnisse der Studie beziehen sich auf die Ebenen des Zerfalls des sozialen Zusammenhalts, d.h. auf die Mechanismen der Ablehnung von Projekten zur Förderung des sozialen Zusammenhalts, auf die Akteure, die die Zustimmung der sozialen Akteure zu Projekten zur Förderung des sozialen Zusammenhalts beeinflussen, und auf die Ebenen des Scheiterns von Maßnahmen zum Wiederaufbau des sozialen Gefüges. Dieses Buch ist ein Leitfaden für die Politik des Wiederaufbaus nach Konflikten.
Autorenporträt
Der Autor hat an der Universität Félix Houphouët Boigny in Abidjan einen Masterabschluss in Soziologie der Politik und Integration erworben und an mehreren Seminaren zur politischen Soziologie, insbesondere zum Konfliktmanagement, teilgenommen. Heute ist er Doktorand und Nachwuchsforscher und steht kurz vor der Verteidigung seiner Doktorarbeit.