Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 24,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Caesar war Pompeius nach der Schlacht bei Pharsalos nach Ägypten gefolgt. Von den Reizen der ägyptischen Königin Kleopatra verführt und beeinflusst, griff er in den Erb- und Thronstreit mit ihrem Bruder Ptolemaios]XIII. ein. Daraus entwickelte sich ein Straßenkampf in Alexandria, der erst durch Hilfe von außen zu Caesars Gunsten entschieden werden konnte. Die kriegerischen Auseinandersetzungen sind im 'Bellum Alexandrinum' beschrieben und stehen im Zusammenhang mit Caesars 'Commentarii'. Der Verfasser des 'Bellum Africum' berichtet über Caesars Feldzüge in Afrika von Ende 47 bis Anfang 46…mehr

Produktbeschreibung
Caesar war Pompeius nach der Schlacht bei Pharsalos nach Ägypten gefolgt. Von den Reizen der ägyptischen Königin Kleopatra verführt und beeinflusst, griff er in den Erb- und Thronstreit mit ihrem Bruder Ptolemaios]XIII. ein. Daraus entwickelte sich ein Straßenkampf in Alexandria, der erst durch Hilfe von außen zu Caesars Gunsten entschieden werden konnte. Die kriegerischen Auseinandersetzungen sind im 'Bellum Alexandrinum' beschrieben und stehen im Zusammenhang mit Caesars 'Commentarii'. Der Verfasser des 'Bellum Africum' berichtet über Caesars Feldzüge in Afrika von Ende 47 bis Anfang 46 v.Chr.; das 'Bellum Hispaniense' schildert Caesars Kämpfe von Dezember 46 bis August 45 in Spanien.
Autorenporträt
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.
Rezensionen
'Der Althistoriker könnte in Begeisterung versetzt werden. Auch der klassische Philologe findet eine reiche Fülle an unbekannten Texten.' Ianus