Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Emporgestiegen aus dem Chaos des Irak und dem Schlachthaus Syrien haben die IS-Extremisten ihr eigenes Terror-"Kalifat" errichtet. Und auch zahlreiche Jugendliche aus Europa schließen sich den Extremisten an. Was sind die politischen Gründe für den Aufstieg des IS? Und erhalten die Kurden für ihren Kampf gegen das IS-"Kalifat" einen unabhängigen Staat?Wieland Schneider hat die Menschen besucht, die sich im Nahen Osten dem IS entgegenstellen. Als einer der wenigen westlichen Journalisten schlug er sich in NordiraksSinjar-Gebirge durch, wo die Jesiden gegen ihre Auslöschung durch die Extremisten…mehr

Produktbeschreibung
Emporgestiegen aus dem Chaos des Irak und dem Schlachthaus Syrien haben die IS-Extremisten ihr eigenes Terror-"Kalifat" errichtet. Und auch zahlreiche Jugendliche aus Europa schließen sich den Extremisten an. Was sind die politischen Gründe für den Aufstieg des IS? Und erhalten die Kurden für ihren Kampf gegen das IS-"Kalifat" einen unabhängigen Staat?Wieland Schneider hat die Menschen besucht, die sich im Nahen Osten dem IS entgegenstellen. Als einer der wenigen westlichen Journalisten schlug er sich in NordiraksSinjar-Gebirge durch, wo die Jesiden gegen ihre Auslöschung durch die Extremisten kämpfen, und ist dabei auf die Spuren der IS-Verbrechen gestoßen. Wieland Schneider begleitete kurdische Fraueneinheiten und Peshmerga-Kämpfer an die Front, sprach mit dem Chef der türkisch-kurdischen Untergrundorganisation PKK, Cemil Bayik, und traf die Opfer des IS im Irak und in Syrien.
Autorenporträt
Wieland Schneider ist stv. Leiter des Ressorts Außenpolitik der Tageszeitung "Die Presse". Er hatzahlreiche Krisengebiete bereist und Reportagen, Analysen und Kommentare zu internationalen Entwicklungen verfasst. 2011 berichteteer intensiv von den Schauplätzen des Arabischen Frühlings, ausÄgypten, Libyen und der syrischen Hauptstadt Damaskus. Wieland Schneider reiste seit 2003 immerwieder in den Irak und beobachtet seit vielen Jahren das wechselhafte Schicksal der Kurden. Der Krieggegen die Extremisten des sogenannten"Islamischen Staates" ist ein neues dramatisches Kapitel, das Wieland Schneider erneut direkt vor Ort mitverfolgt.