Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein irrer Plan geht auf. Attentäter sprengen auf der Zugspitze den Tunnel der Zahnradbahn. Die Seilbahn stürzt ab. 5 000 Menschen auf dem Gipfel sind Geiseln. BKA, Bundeswehr und CIA scheitern. Doch niemand hat mit Thien Baumgartner gerechnet, der die Zugspitze wie seine Westentasche kennt ...
Ein irrer Plan geht auf.
Attentäter sprengen den Tunnel der Zugspitzbahn. Der Zug: mittendrin. Dann stürzt die Seilbahn ab. 5.000 Menschen auf dem Gipfel sind Geiseln. BKA, Bundeswehr und CIA scheitern. Doch niemand rechnet mit Thien Hung Baumgartner, der den Berg wie seine Westentasche kennt.
Attentäter sprengen den Tunnel der Zugspitzbahn. Der Zug: mittendrin. Dann stürzt die Seilbahn ab. 5.000 Menschen auf dem Gipfel sind Geiseln. BKA, Bundeswehr und CIA scheitern. Doch niemand rechnet mit Thien Hung Baumgartner, der den Berg wie seine Westentasche kennt.
Marc Ritter, geb. 1967 in München, wuchs in Garmisch-Partenkirchen auf, wo er nach dem Abitur Zivildienst machte und für eine Garmisch-Partenkirchner Lokalzeitung über Politik, Sport und Nachtleben berichtete. Zum Studium von Germanistik, Politikwissenschaften und Werbepsychologie sowie einer Marketingausbildung kehrte er nach München zurück. Ritter arbeitete als Manager für große deutsche und amerikanische Print- und Online-Medien und ist seit mehreren Jahren als Unternehmensberater tätig. Er wohnt mit seiner Familie in München.

© Droemer Knaur Verlag
Produktdetails
- Thien Hung Baumgartner Bd.1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Kreuzzug
- Seitenzahl: 549
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 43mm x 135mm x 210mm
- Gewicht: 656g
- ISBN-13: 9783426226186
- ISBN-10: 3426226189
- Artikelnr.: 34457098
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Dieser Thriller ist hochspannend, hervorragend geschrieben, erschereckend realistisch und sehr, sehr rasant." -- Buchlemmi.de, 06.12.2013
Dreikönigstag in Deutschland, es herrscht herrlichstes Winterwetter u. jede Menge Ausflügler und Touristen sind auf der Zugspitze unterwegs. Da sprengen Attentäter den Tunnel der Zugspitzbahn, über 200 Menschen sitzen nun eingeschlossen zwischen Felsen im Zug.Auf der …
Mehr
Dreikönigstag in Deutschland, es herrscht herrlichstes Winterwetter u. jede Menge Ausflügler und Touristen sind auf der Zugspitze unterwegs. Da sprengen Attentäter den Tunnel der Zugspitzbahn, über 200 Menschen sitzen nun eingeschlossen zwischen Felsen im Zug.Auf der österreichischen Seite des Bergs wird wenig später die Stütze einer Seilabhn gesprengt, eine Kabine mit über 100 Personen stürzt in die Tiefe u. weitere 5000 Menschen sitzen auf dem Zugspitz Gipfel fest.Dann kommt die Forderung der Attentäter: keinerlei Rettungsmaßnahmen u. weder Flug noch Bahnverkehr,sonst wird mit weiteren drastischen Maßnahmen gedroht.Für die 200 im Berg Eingeschlossenen sollen 200 gefangene Islamisten aus amerikanischen Gefängnissen frei gelassen werden.Der hastig einberufene Krisenstab weiß natürlich, dass diese Forderung von den Amerikanern nie erfüllt werden wird. Der Anschlag von langer Hand geplant, entpuppt sich als immer komplexer, denn selbst die CIA, die eigentlich ihre Finger mit im Spiel hat u. vor Ort einen Beobachter platziert hat, wird von den Ereignissen überrollt. Elitetruppen der Gebirgsjäger, Polizei, Feuerwehr u. THW versuchen, die Menschen auf dem Gipfel so gut es geht unterzubringen, denn Nachts gibt es 2stellige Minusgrade, bei denen niemand im Freien überleben könnte.
Ab u. an lese ich gern mal einen rasanten Thriller und Marc Ritter ist hier auch ein wirklich spannendes Buch gelungen. Die Problematik ist durchaus aktuell, die Kulisse sehr gut gewählt, (hier glänzt der Autor übrigens mit sehr detailliertem und umfassenden Hintergrundwissen, das gekonnt in die Geschichte eingefügt wird) und die Parallelen zur deutschen Politik entlockten mir des öfteren ein breites Schmunzeln. Zwar wird im Anhang darauf hingewiesen, dass alles frei erfunden ist und es keine Verbindung zu lebenden Personen gibt, aber die Ähnlichkeiten sind derart auffällig, das man das sich einige Passagen fast als Satire bezeichnen lassen.
Das Buch startet rasant und durch den ständigen Wechsel zwischen verschiedenen Schauplätzen und Figuren wird die Geschichte wirklich von allen Seiten beleuchtet. Ich habe mehrfach gehört, das Leser diese vielen Wechsel als schwierig zu lesen empfanden, ich hatte damit keine Probleme, sicher muß man teilweise aufpassen, das einem nichts entgeht, vor allem da zeitgleich zur aktuellen Geschichte auch in Rückblenden die Entstehung der Pläne u. die Vorbereitungen der Terroristen geschildert werden, aber das trägt nur dazu bei, die Thematik wirklich von allen Seiten zu beleuchten. Für mich hat es da Buch abwechslungs- u. wendungsreich gemacht, Langeweile kommt hier keine auf. Ständig werden die Rettungsmannschaften mit neuen, erschwerenden Bedingungen konfrontiert, hinzu kommt Kompetenzgerangel,Geltungssucht von Politikern u. die permanente Angst vor dem Ausbruch einer Panik, hier hat man wirklich das Gefühl, ein reales Szenario vor Augen zu haben.
Die Figurenzeichnung ist im Großen und Ganzen recht gelungen, lediglich die als Hauptfigur angelegte Person des Thien Hung Baumgartner wurde mir zunehmend suspekt. Anfangs fand ich den vietnamesischen Bayern noch ganz sympathisch aber seine zunehmend von fiktiven Heldentaten geprägte Gedankenwelt fand ich dann zunehmend nervig und auch ein wenig realitätsfremd, aber vielleicht ist das auch nur so ein Männerding, das Frauen nicht nachvollziehen können.
Auch wenn es immer neue Wendungen gibt u. verschiedene Personen sich als ganz anders entpuppen als zunächst gedacht, weiß man als Leser schon recht früh,wer die Drahtzieher sind u. so bleibt die Story trotz eines rasanten Erzähltempos am Ende ein wenig überraschungslos, überhaupt war das Ende für mich ein wenig arg überstürzt u. im Gegensatz zur restlichen, sehr realistisch anmutenden Geschichte, nicht ganz überzeugend.
FaziT: spannende, wendungsreiche und kurzweilige Unterhaltung mit einer durchaus realistischen und beängstigenden Story. Eine satirische Sicht auf die Strippenzieher unseres Landes sind hier das I-Tüpfelchen
Weniger
Antworten 18 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Zunächst mal hat das Buch durch seine aufwendige Gestaltung bei mir punkten können. In der Klappbroschur vorne und hinten ist eine Karte der Zugspitze aufgedruckt, sodass sich der Leser genau orientieren kann, wo sich die Romanfiguren gerade befinden.
Ebenso gibt es …
Mehr
Meine Meinung:
Zunächst mal hat das Buch durch seine aufwendige Gestaltung bei mir punkten können. In der Klappbroschur vorne und hinten ist eine Karte der Zugspitze aufgedruckt, sodass sich der Leser genau orientieren kann, wo sich die Romanfiguren gerade befinden.
Ebenso gibt es hinten ein sehr umfangreiches Glossar, dass ich gerne in Anspruch genommen habe.
Die Kapitel sind mit Orts- und Zeitangaben überschrieben. So ist man bestens über den Verlauf der Dinge informiert und weiß sofort mit welchen Personen man es gerade zu tun hat.
Die zahlreichen Charaktere sind meiner Meinung nach einfach super gestaltet. Der Autor hat genau festgelegt, welche sympathisch und welche eher unsympathisch erscheinen sollen.
Meine einzige Kritik geht allerdings dahin, dass Thien Hung Baumgartner für mich nicht Protagonist genug ist. Wenn jemand im Klappentext als Retter angepriesen wird, dann sollte er mehr Einsatz zeigen. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen ohne zu viel von der Geschichte zu verraten.
Die Charaktere sind für mich viel mehr in einem Gleichgewicht. Jeder hat seine Rolle zu spielen und spielt sie einfach ausgezeichnet. Es gibt Überraschungen mit denen man nicht gerechnet hat (oder mit denen man nur schwer rechnen konnte).
Das Setting der Zugspitze ist für mich im Kopf lebendig geworden. Der Autor hat die Umgebung wirklich gut beschrieben und ich habe mich aufgrund der Schneemassen doch einige Male tiefer unter die Decke begeben ;) Generell war die Atmosphäre im Buch wirklich spannend. Die Geiselnahme und der Druck, der auf den Verantwortlichen lag, war greifbar und nachvollziehbar.
Die Spannung war konstant vorhanden, da die Szenen häufig gewechselt haben und immer wieder neue Ereignisse stattfanden, die die Situation weiter verschärft haben. Das Ende war dann allerdings einen Tick zu apprupt und schnell. Ich hätte es mir dann vielleicht doch ein bisschen spektakulärer vorgestellt, aber das fällt wirklich nicht arg ins Gewicht.
Für mich persönlich waren die Szenen im Bundeskanzleramt ein absolutes Highlight. Während dieser Szenen musste ich durchgängig schmunzeln, weil ich andauernd die Muppet Show vor Augen hatte. Für mich haben nur noch ein paar Knüppel gefehlt um die Art der Konfliktbewältigung zu verdeutlichen ;)
Wer Lust auf einen Ausflug zur Zugspitze hat und darüber hinaus noch live bei einer Geiselnahme dabei sein möchte, ist bei diesem spannenden Buch genau richtig. Die Geschichte hat mich unterhalten und mir in Bezug auf die Zugspitze sogar noch einiges beigebracht. Hier kann ich ganz klar eine Leseempfehlung aussprechen. :)
Bewertung: 4,5 / 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich