Marktplatzangebote
16 Angebote ab € 2,30 €
  • Gebundenes Buch

Endlich sehen wir die Tatorte mit eigenen Augen, die Orte, wo die Krimiautoren ihr mörderisches Werk vollbringen, die Schreibtische und Bibliotheken, die Gärten und Häuser; und wir werden durch die Geschichte des deutschsprachigen Kriminalromans geführt. Im Kreuzverhör stehen die Krimiautorinnen und Kriminalschriftsteller, die repräsentativ für die vier Jahrzehnte des deutschsprachigen Kriminalromans sind. Von Hansjörg Martin mit seinen traditionellen "Whodunit"-Geschichten zu Irene Rodrian mit ihren Psychothrillern; von Friedhelm Werremeier mit seinem klassischen Polizeiroman zu Michael…mehr

Produktbeschreibung
Endlich sehen wir die Tatorte mit eigenen Augen, die Orte, wo die Krimiautoren ihr mörderisches Werk vollbringen, die Schreibtische und Bibliotheken, die Gärten und Häuser; und wir werden durch die Geschichte des deutschsprachigen Kriminalromans geführt. Im Kreuzverhör stehen die Krimiautorinnen und Kriminalschriftsteller, die repräsentativ für die vier Jahrzehnte des deutschsprachigen Kriminalromans sind. Von Hansjörg Martin mit seinen traditionellen "Whodunit"-Geschichten zu Irene Rodrian mit ihren Psychothrillern; von Friedhelm Werremeier mit seinem klassischen Polizeiroman zu Michael Molsner mit seinem politischen Krimi; von -ky mit seinen Soziokrimis zu Felix Huby mit seinen schwäbischen Regionalkrimis; von Gisbert Haefs mit seinem skurrilen Privatdetektiv zu Peter Zeindler mit seinen abgeklärten Agenten; von Sabine Deitmer mit ihrer toughen Kommissarin zu Ingrid Noll mit ihren ganz normal wahnsinnigen Protagonistinnen. Endlich hören wir mit eigenen Ohren die Antworten der ins Kreuzverhör genommenen Autoren auf CD. Die Autoren geben die Hintergründe ihrer schriftstellerischen Taten preis, offenbaren deren Vorgeschichte und lüften das Geheimnis ihrer Verbindungen zur Unterwelt der Krimiliteraten und -verlage. Es wurden u.a. vorgeladen: Felix Huby, Irene Rodrian, Gisbert Haefs, Ingrid Noll, Peter Zeindler, Sabine Deitmer, Michael Molsner, Hansjörg Martin, Friedhelm Werremeier.