Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 60,00 €
  • Broschiertes Buch

Für ca. 45 Millionen Tonnen Bauabfälle jährlich, die aus dem Abbruch von Gebäuden stammen, existieren bislang noch keine schlüssigen Lösungsvorschläge. Um den im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz erhobenen Forderungen nach einer schadlosen Verwertung sowie nach geschlossenen Stoffkreisläufen nachzukommen, müssen Konzepte zur Produktion von Recyclingbaustoffen bereits beim selektiven Rückbau von Gebäuden ansetzen. In dieser Veröffentlichung werden Instrumente zur operativen Planung der Demontage und des Recyclings von Gebäuden vorgestellt. Es werden neue Konzepte und computergestützte…mehr

Produktbeschreibung
Für ca. 45 Millionen Tonnen Bauabfälle jährlich, die aus dem Abbruch von Gebäuden stammen, existieren bislang noch keine schlüssigen Lösungsvorschläge. Um den im Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz erhobenen Forderungen nach einer schadlosen Verwertung sowie nach geschlossenen Stoffkreisläufen nachzukommen, müssen Konzepte zur Produktion von Recyclingbaustoffen bereits beim selektiven Rückbau von Gebäuden ansetzen. In dieser Veröffentlichung werden Instrumente zur operativen Planung der Demontage und des Recyclings von Gebäuden vorgestellt. Es werden neue Konzepte und computergestützte Systeme dargestellt, die ermöglichen, stoffliche Bewertungen und Auditierungen bestehender Gebäude vorzunehmen, Stoffflüsse bei Umbau-, Sanierungs- oder Rückbaumaßnahmen von Bauwerken offenzulegen, Demontage- und Recyclingtechniken zu bewerten sowie betriebswirtschaftliche Optimierungen im Baustellenablauf vorzunehmen. Unternehmen der Bauwirtschaft, Planer sowie umweltpolitische Entscheidungsträger e rhalten durch dieses Buch Vorschläge für Maßnahmen, die zur Förderung der Gebäudedemontage und des Stoffstrommangements in der Bauwirtschaft beitragen.