Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,48 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit vergleicht die westeuropäischen Kreditgenossenschaften und widmet sich damit einem Thema, das im genossenschaftswissenschaftlichen Schrifttum bislang nur ansatzweise behandelt wurde. Zwar wurden immer wieder einzelne Untersuchungen angestellt, die das Genossenschaftsrecht und die genossenschaftlichen Wirtschaftsstrukturen in einzelnen westeuropäischen Staaten zum Gegenstand hatten. Eine grundlegende Übersicht über das genossenschaftliche Bankwesen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union fehlte jedoch bislang. Vor dem Hintergrund des sich weltweit wandelnden Bankwesens legt die…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit vergleicht die westeuropäischen Kreditgenossenschaften und widmet sich damit einem Thema, das im genossenschaftswissenschaftlichen Schrifttum bislang nur ansatzweise behandelt wurde. Zwar wurden immer wieder einzelne Untersuchungen angestellt, die das Genossenschaftsrecht und die genossenschaftlichen Wirtschaftsstrukturen in einzelnen westeuropäischen Staaten zum Gegenstand hatten. Eine grundlegende Übersicht über das genossenschaftliche Bankwesen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union fehlte jedoch bislang. Vor dem Hintergrund des sich weltweit wandelnden Bankwesens legt die Arbeit die jeweiligen nationalen Wurzeln offen, aus denen sich die Ländergrenzen überschreitende Kooperation der jeweiligen westeuropäischen Genossenschaftsbanken, die zu erwartende weitere Harmonisierung der von Land zu Land unterschiedlichen genossenschaftsspezifischen Vorschriften sowie die Vorarbeiten zur Genossenschaft als Rechtsform des Europäischen Rechts weiterentwickeln können.
Stephan Sommer schafft mit dieser Arbeit einen ersten umfassenden Überblick und eine Basis, auf der zukünftige Forschungsarbeiten aufbauen und enger gefaßten Einzelfragen nachgehen können.