17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den verschiedenen Ausprägungen des Kreationismus auseinander. Unter Anhängern des Kreationismus versteht man im Allgemeinen Menschen, die an einer wörtlichen Auslegung der Bibel festhalten und die heute gängige Theorie der Evolution anfechten. Neben einer Einführung in die verschieden Gruppierungen des Kreationismus setzt sich die Arbeit kritisch mit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den verschiedenen Ausprägungen des Kreationismus auseinander. Unter Anhängern des Kreationismus versteht man im Allgemeinen Menschen, die an einer wörtlichen Auslegung der Bibel festhalten und die heute gängige Theorie der Evolution anfechten. Neben einer Einführung in die verschieden Gruppierungen des Kreationismus setzt sich die Arbeit kritisch mit deren neuem wissenschaftlichem Anspruch dem "Scientific Creationism" auseinander. Im Zuge dessen werden die Thesen von diesem näher beleuchtet und mit denen der Wissenschaft verglichen. Zuletzt wird die neueste Form des Kreationismus die "intelligent Design Bewegung" vorgestellt.
Autorenporträt
Kira Gehrmann, B. A., beschäftigt sich in ihrem Masterstudium der Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau schwerpunktmäßig mit der Analyse interkultureller Kontakte in einer zunehmend globalisierten Welt. Hierbei geht es der Autorin vor allem um das Verständnis des kulturellen Anderen.