Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,41 €
  • Broschiertes Buch

Die Fortschritte in der Genetik haben der Medizin ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Gentests erlauben nicht nur exakte Diagnosen, sondern auch Aussagen über erbliche Veranlagungen und den möglichen Verlauf von Krankheiten. Der Mensch scheint seinem Schicksal nicht mehr länger machtlos ausgeliefert zu sein. Zugleich stellen sich aber völlig neue Fragen: In welchen Situationen und wozu soll überhaupt getestet werden und - wie gehen der einzelne und die Gesellschaft mit den Ergebnissen um? Das Buch informiert über die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen von Gentests beim heutigen Stand der…mehr

Produktbeschreibung
Die Fortschritte in der Genetik haben der Medizin ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Gentests erlauben nicht nur exakte Diagnosen, sondern auch Aussagen über erbliche Veranlagungen und den möglichen Verlauf von Krankheiten. Der Mensch scheint seinem Schicksal nicht mehr länger machtlos ausgeliefert zu sein. Zugleich stellen sich aber völlig neue Fragen: In welchen Situationen und wozu soll überhaupt getestet werden und - wie gehen der einzelne und die Gesellschaft mit den Ergebnissen um?
Das Buch informiert über die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen von Gentests beim heutigen Stand der Wissenschaft. Dadurch schafft es Grundlagen für Orientierung und Diskussion über deren sinn- und verantwortungsvollen Einsatz.
Autorenporträt
Mit 16 Jahren war Markus Hengstschläger als Punk unterwegs. Mit 24 Jahren promovierte er in Wien zum Doktor der Genetik und wurde 35-jährig zum jüngsten Universitätsprofessor für Medizinische Genetik berufen. An der Medizinischen Universität Wien betreibt er Grundlagenforschung (Entdeckung von Stammzellen im Fruchtwasser, Erforschung der Erbkrankheit Tuberöse Sklerose) und ist für die Erstellung von genetischen Befunden am Menschen verantwortlich. Er gehört verschiedenen (inter)nationalen Ethikkommissionen an. Als Autor von zwei Nr. 1-Bestsellern "Die Macht der Gene" (2007 zum beliebtesten Buch aus dem Bereich "Wissen" gewählt) und "Endlich unendlich", vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler und bekannter Ö1-Moderator ("Radiodoktor" Medizin und Gesundheit) beweist Hengstschläger auch mit seinem jüngsten Buch "Die Durchschnittsfalle" eindrucksvoll, dass Erfolg aus Individualität entsteht und man alte Wege verlassen muss, um neue einzuschlagen. Ganz nach dem Motto: Gene sind nur Bl

eistift und Papier, aber die Geschichte schreiben wir selbst.