PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einer hochtechnisierten Welt, jenseits der Natur, entdecken die Brüder Nik und Levi nachts einen Raben. Dieser verwandelt sich vor ihren Augen in einen Mann, dann nimmt er Levis Gestalt an. Vor allem Levi ist fasziniert von dem geheimnisvollen Krakonos, auch bekannt als die Sagengestalt Rübezahl. Aber Krakonos ist auf der Flucht. Er gilt als unberechenbar und seine Verfolger sind ihm bereits dicht auf den Fersen. Als auch die Jungen ins Visier geraten, beginnt eine Jagd auf Leben und Tod.
Wieland Freund, geboren 1969, lebt mit seiner Familie in Berlin. Bei Beltz & Gelberg erschienen von ihm "Krakonos", "Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts", "Wecke niemals einen Schrat!", "Träum niemals von der Wilden Jagd!", die drei Bände um "Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün", "Ich,Toft und der Geisterhund von Sandkas" sowie das Pappbilderbuch "Zuhause gesucht" (illustriert von Tine Schulz). Hans Baltzer, geboren 1972, ist gelernter Schriftsetzer, Grafik-Designer und Illustrator. Er studierte Kommunikations-Design an der Kunsthochschule Berlin Weißensee sowie der NC State University, Raleigh / USA und ist Mitbegründer des vielfach prämierten Berliner Designkollektivs milchhof : atelier. Seit 2013 ist er Professor für Illustration an der Berliner Technischen Kunsthochschule, BTK.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher 74989
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Artikelnr. des Verlages: 74989
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 293
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 29mm
- Gewicht: 283g
- ISBN-13: 9783407749895
- ISBN-10: 3407749899
- Artikelnr.: 58050457
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»[Wieland Freund] gelingt dank fabelhafter Ideen und sicher sagenhafter Recherche ein grandios erzählter Balanceakt zwischen Großstadt und Natur, Technologie und Mythos, Märchen und Realität.« Jana Kühn, BÜCHERmagazin, 6/2017 »Spannend und lesenswert!« Main Echo, 26.9.2017 »Der wunderbar fabulierende Wieland Freund erzählt in 'Krakonos' ... subversiv und mitreißend von einer nicht allzu fernen Zukunft. Mühelos spannt er den Bogen von einem machtgierigen Konzern zu Mythen und Natur.« Ina Hochreuther, Stuttgarter Zeitung, 24.10.2017 »Der Autor hat eine fantastische Welt aus Utopie, Mythologie und Fantasie erschaffen. (...). Eine Welt zwischen Technik und Natur, zwischen Zukunftsaussichten und Bewahrung. Die Verknüpfung dieser Bereiche gelingt
Mehr anzeigen
hervorragend und die Jagd auf Krakonos ist dynamisch und abenteuerlich. Wieland Freund beschreibt präzise und mitreißend.« Christine Schniedermann, kimapa.de, 12/2017 »Wieland Freund spinnt einen feinen Erzählfaden, der Technologie und Mythologie untrennbar miteinander verbindet. Ein sagenhaftes Abenteuer!« Topic, 12/2017 »Wieland Freund hat mit 'Krakonos' ein eindrucksvolles Buch für Kinder und Jugendliche geschrieben, das darüber nachdenken lässt, wie achtlos wir bisweilen mit unserer Umwelt umgehen.« Maren Bonacker, Gießener Allgemeine, 30.12.2017 »Vom ersten Satz an schafft Wieland Freund eine Stimmung der digitalisierten Paranoia und der Klaustrophobie. Wie ein befreiendes Gegengift wirkt in diesem Setting die frische, schnörkellose Sprache und die Abenteuerlust der differenziert gezeichneten jugendlichen Protagonisten, die sich nicht einschüchtern lassen und wissen wollen, was die Welt außerhalb ihrer behüteten Internetblase zu bieten hat.« Jury Rattenfänger Literaturpreis 2018
Schließen
Wenn ein alter Mythos erwacht...
Emma O'Lynn ist Studentin eines geheimen Studienfachs: Der Mythobiologie. Vom internationalen Institut für Mythobiologie auf Island wurde sie ins polnische Riesengebirge geschickt, um an der "Operation Krakonos" teilzunehmen: Der Beobachtung von …
Mehr
Wenn ein alter Mythos erwacht...
Emma O'Lynn ist Studentin eines geheimen Studienfachs: Der Mythobiologie. Vom internationalen Institut für Mythobiologie auf Island wurde sie ins polnische Riesengebirge geschickt, um an der "Operation Krakonos" teilzunehmen: Der Beobachtung von Rübezahl, auch Krakonos genannt, welcher seit rd. 50 Jahren im Berg schläft. Einzig ein alter, russischer Sender in seinem Arm verrät die unveränderte Position des Überzeitlichen. Bis der Gestaltwandler plötzlich erwacht - und sich als Rabe auf die Reise macht...
"Rübezahl! Rübezahl! Wenn's dich gibt, dann zeig dich mal!"
Die Eltern der Brüder Nik und Levi sind beruflich viel unterwegs. Betreut werden die Jungen derweil durch deren Arbeitgeber: Qwip.com, ein riesiger US-Konzern mit einer Niederlassung in Berlin, spezialisiert auf die Produktion von Apps, Robotern und Gen-Sequenzen. Das Leben der Jungs ist geprägt von Apps, digitalen Medien sowie digitalen Geräten jeglicher Art, welche ihnen an der Academy des Zukunfts-Konzerns zur Verfügung gestellt werden. Schnell lernen sie, eigene Apps zu programmieren, Nachrichten werden durchs "qwippen" übers Smartphone versendet.
Inmitten dieses digitalen Paradieses fühlt sich Levi jedoch nicht wohl, ihn zieht es vielmehr in die Natur, wo er auf einem seiner heimlichen Ausflüge Krakonos begegnet.
"Die Öffentlichkeit darf unter keinen Umständen erfahren, dass es Überzeitliche gibt."
Doch das M-SEK, spezialisiert auf mythische Wesen, ist bereits unterwegs, um Krakonos zu überwinden. Als sie das Gelände von Qwip.com stürmen, flieht Krakonos Hals über Kopf - und mit ihm Nik und Levi. Freiwillig? Oder hat der Gestaltwandler sie als Geiseln in seiner Gewalt? Eine spannende Jagd beginnt...
Bereits die Idee der Mythobiologie als geheime Naturwissenschaft hat mich fasziniert. In dem Roman treffen die moderne Welt der an der Academie lebenden Kinder und die alte Welt der Natur- und Fabelwesen aufeinander. Alles jeweils bis ins Detail durchdacht und dadurch äußerst glaubwürdig beschrieben. Und mittendrin die beiden Brüder, vom denen einer die moderne Technik liebt während der andere von der Natur wie magisch angezogen wird. Es geht in diesem Buch nicht nur um die Unterschiede von Natur und Moderner Welt, sondern auch darum, wie Nik langsam lernt, seinen jüngeren Bruder zu verstehen. Alles verpackt in einer spannenden Verfolgungsjagd, in welcher auch Emma eine wichtige Rolle spielt. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich kann es sowohl Jugendlichen wie auch interessierten Erwachsenen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für