39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In letzter Zeit wurde ein gewisser Schwerpunkt auf die Nutzung der Umgebungsenergie aus Erdwärme und anderen erneuerbaren Energiequellen gelegt, um alternative Energiequellen für die Heizung und Kühlung von Gebäuden zu fördern. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und insbesondere von Erdwärme in Gebäuden kann erheblich dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. In diesem Abschnitt werden die potenziellen Energieeinsparungen hervorgehoben, die durch die Nutzung von Erdwärme erzielt werden können. Diese Studie beleuchtet das Energieproblem und die möglichen…mehr

Produktbeschreibung
In letzter Zeit wurde ein gewisser Schwerpunkt auf die Nutzung der Umgebungsenergie aus Erdwärme und anderen erneuerbaren Energiequellen gelegt, um alternative Energiequellen für die Heizung und Kühlung von Gebäuden zu fördern. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und insbesondere von Erdwärme in Gebäuden kann erheblich dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. In diesem Abschnitt werden die potenziellen Energieeinsparungen hervorgehoben, die durch die Nutzung von Erdwärme erzielt werden können. Diese Studie beleuchtet das Energieproblem und die möglichen Einsparungen, die durch den Einsatz von Erdwärme erzielt werden können. Außerdem wird der Hintergrund der Studie erläutert, das Energieeinsparungspotenzial durch den Einsatz von Erdwärme hervorgehoben und die Ziele, der Ansatz und der Umfang der Arbeit beschrieben. Sie konzentriert sich auch auf die Optimierung und Verbesserung der Betriebsbedingungen der Wärmekreisläufe und der Leistungen der AKE. Es wird empfohlen, dass die AKE in Kombination mit dem Erdwärmetauscher in den Gründungspfählen und der saisonalen thermischen Energiespeicherung durch Solarkollektoren auf umfassendere Anwendungen ausgedehnt werden kann.
Autorenporträt
Dr. Abdeen Mustafa Omer (BSc, MSc, PhD) ist ein assoziierter Forscher am Energy Research Institute (ERI). Er erwarb sowohl seinen Doktortitel in gebauter Umwelt als auch seinen Master of Philosophy in Technologien für erneuerbare Energien an der Universität von Nottingham. Er ist ein qualifizierter Maschinenbauingenieur mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der Wasserindustrie.