Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 24,20 €
  • Gebundenes Buch

Der repräsentative Band bietet eine theologische Deutung des Bildprogramms der Kirche in Dettingen am Main, die 1923 von Dominikus Böhm und Martin Weber errichtet wurde und als erste moderne Kirche Deutschlands gilt. Er untersucht das Wechselspiel von Architektur und Malerei und ordnet die Fresken in die Tradition christlicher Ikonographie ein. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Rezeption Alter Meister. Neue Quellenstudien bringen Licht ins Dunkel des Entstehungsprozessesund der Überarbeitungen durch den Künstler selbst. Die Auseinandersetzungen um die Dettinger Passion sind zudem…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der repräsentative Band bietet eine theologische Deutung des Bildprogramms der Kirche in Dettingen am Main, die 1923 von Dominikus Böhm und Martin Weber errichtet wurde und als erste moderne Kirche Deutschlands gilt. Er untersucht das Wechselspiel von Architektur und Malerei und ordnet die Fresken in die Tradition christlicher Ikonographie ein. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Rezeption Alter Meister. Neue Quellenstudien bringen Licht ins Dunkel des Entstehungsprozessesund der Überarbeitungen durch den Künstler selbst. Die Auseinandersetzungen um die Dettinger Passion sind zudem ein Lehrstück über das ambivalente Verhältnis der Kirche zur Kunst der Moderne.Gesamtdarstellung einer der bedeutendsten Kirchenausmalungen des ExpressionismusBeitrag im Kontext der Ausstellung »Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet« im Museum Giersch in Frankfurt vom 03.04.-17.07.2011
Autorenporträt
Michael Pfeifer ist Theologe und stammt aus Dettingen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der kirchlichen Erwachsenenbildung liegt in den Bereichen liturgische Bildung und Kunstvermittlung.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 18.04.2011

Vergessener Expressionist
Buch über "Dettinger Passion"

Kosmischer Raum" lautet der Titel einer Neuerscheinung über die "Dettinger Passion" des Malers Reinhold Ewald in der Kirche St. Peter und Paul in Karlstein-Dettingen, die als einzigartiges Zeugnis des Expressionismus und als erste moderne Kirche in Deutschland gilt. Autor ist der Theologe und stellvertretende Rektor des Aschaffenburger Martinushauses, Michael Pfeifer, der das Buch am Sonntag um 17 Uhr in dem Gotteshaus vorstellen wird. Die Veröffentlichung versteht sich als Beitrag zu der Ausstellung "Expressionismus im Rhein-Main-Gebiet" im Museum Giersch in Frankfurt, die noch bis zum 17. Juli dauert.

Die Kirche war 1923 von Dominikus Böhm und Martin Weber errichtet und durch Ewald mit Kreuzweg und Marienleben ausgemalt worden. Insbesondere der Passionszyklus des Hanauer Künstlers schockierte damals die Bevölkerung, die die "Dettinger Passion" als Gotteslästerung empfand. Dagegen war der epochemachende Kirchenbau auf breite Zustimmung gestoßen. Die Kirchenausmalung gilt nach Angaben Pfeifers als Hauptwerk Ewalds (1890 bis 1974), dessen Arbeiten bis zum Zweiten Weltkrieg in vielen bedeutenden Sammlungen zu sehen gewesen seien. Vor zehn Jahren hatte der Verfall der auf die kahle Wand gemalten Fresken gedroht. Mit Hilfe von Spenden konnten sie 2005 restauriert werden.

Der Autor will nach eigenen Angaben mit seinem Buch zu einer Wiederentdeckung des zu Unrecht vergessenen Expressionisten Ewald einladen. Schwerpunkte in dem Band sind das Wechselspiel von Architektur und Malerei, die Einordnung der Fresken in die Tradition christlicher Ikonographie, neue Informationen zum Entstehungsprozess und den Überarbeitungen der Wandbilder durch den Künstler sowie die Auseinandersetzungen um die "Dettinger Passion", die Pfeifer zufolge ein Lehrstück über das ambivalente Verhältnis der Kirche zur Kunst der Moderne sind.

AGNES SCHÖNBERGER

Michael Pfeifer: Kosmischer Raum. Verlag Schnell & Steiner, Regensburg. Der Einführungspreis beträgt 29,95 Euro, von Oktober an kostet das Buch 39,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr