Ferdinand Gregorovius
Broschiertes Buch
Korsika
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gregorovius beschreibt in diesem Buch Korsika und seine Geschichte. Nachdruck des Originals von 1869.
Ferdinand Gregorovius (1821-91) studierte in Königsberg zunächst Theologie, dann Philosophie und Geschichte. In seinen frühen Dichtungen beschäftigte er sich mit historischen Themen. Seine späteren Reiseberichte 'Wanderjahre in Italien' woraus auch die 'Idyllen vom baltischen Ufer' stammen, schlagen eine Brücke zwischen seiner ostpreußischen Heimat, aus der Gregorovius stammte, und der geistigen Heimat, in der sein Lebenswerk seine Erfüllung fand.
Produktdetails
- Verlag: Europäischer Geschichtsverlag
- Nachdr. d. Originalausg. 1869
- Seitenzahl: 684
- Erscheinungstermin: 16. Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 47mm
- Gewicht: 950g
- ISBN-13: 9783863828806
- ISBN-10: 3863828801
- Artikelnr.: 36131141
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Im Beck Verlag erschien 2023 erschien ein literarisches Kleinod: „ Korsika – Orte und Geschichten“ von Ferdinand Gregorovius mit einem Nachwort von Michael Krüger.
Der Historiker und Kosmopolit Ferdinand Gregorovius, der sich vor allem durch die „Geschichte der Stadt …
Mehr
Im Beck Verlag erschien 2023 erschien ein literarisches Kleinod: „ Korsika – Orte und Geschichten“ von Ferdinand Gregorovius mit einem Nachwort von Michael Krüger.
Der Historiker und Kosmopolit Ferdinand Gregorovius, der sich vor allem durch die „Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter“ einem Namen gemacht hat, zeigt in diesem Buch seine profunden Kenntnisse zur Geschichte, Natur und Kultur dieser einzigartigen Insel. Natürlich ist er viel zu Fuß unterwegs, um Land und Leute näher kennen zu lernen und macht ganz überraschende Bekanntschaften.
Seine präzisen Ortsbeschreibungen ermitteln dem Leser ein anschauliches Bild. Dabei sind der Schreibstil und die Erzählweise fesselnd und flüssig. 40 Kapitel beschreiben Orte, Landschaften und Persönlichkeiten der Insel und wecken Neugier und Interesse. Die vorgestellten Städte, Landschaften und Sehenswürdigkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich. Man wird neugierig den Spuren zu folgen und eigene Entdeckungen zu machen.
Ausgewählt wurden die Kapitel durch Michael Krüger, der mit einem ausführlichen Nachwort noch Einiges zur Persönlichkeit von Ferdinand Gregorovius und seinem Leben zu erzählen weiß.
Ich kann dieses Buch allen historisch Interessierten und Liebhabern von Reiselektüre nur empfehlen. Wer das heutige Korsika wirklich verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Gern vergebe ich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
