39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Korrosion von metallischen Werkstoffen, insbesondere von Kohlenstoffstahl, ist ein großes Problem, da sie in einer Vielzahl von Bereichen wie der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, dem Baugewerbe und der Automobilindustrie häufig auftritt. Die wirtschaftlichen Verluste, die bei diesen Tätigkeiten entstehen, sind enorm, weshalb es notwendig ist, Methoden zur Bekämpfung der Korrosion von metallischen Werkstoffen eingehend zu untersuchen und anzuwenden. Die gebräuchlichste Methode zur Bekämpfung der Korrosion ist das Streichen der Teile mit Farben, die im Wesentlichen aus Harz,…mehr

Produktbeschreibung
Die Korrosion von metallischen Werkstoffen, insbesondere von Kohlenstoffstahl, ist ein großes Problem, da sie in einer Vielzahl von Bereichen wie der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, dem Baugewerbe und der Automobilindustrie häufig auftritt. Die wirtschaftlichen Verluste, die bei diesen Tätigkeiten entstehen, sind enorm, weshalb es notwendig ist, Methoden zur Bekämpfung der Korrosion von metallischen Werkstoffen eingehend zu untersuchen und anzuwenden. Die gebräuchlichste Methode zur Bekämpfung der Korrosion ist das Streichen der Teile mit Farben, die im Wesentlichen aus Harz, Lösungsmitteln und Additiven bestehen und eine Schutzschicht auf der Metalloberfläche bilden. Das allgemeine Ziel dieses Projekts besteht darin, kostengünstige Kammern für beschleunigte Tests zu entwickeln und den Korrosionsschutz zu untersuchen, den die auf dem Markt erhältlichen Korrosionsschutzfarben bieten, und sie zur Bekämpfung der Korrosion in metallischen Werkstoffen einzusetzen.
Autorenporträt
L'auteur est titulaire d'un diplôme en génie mécanique et d'un diplôme de troisième cycle en génie mécanique. Il a de l'expérience dans le domaine des matériaux et de l'ingénierie métallurgique. Lauréat de prix d'innovation technologique (Ciser, National Instruments), il a reçu le prix ABCM / Embraer 2016 pour le meilleur travail de conclusion du cours de génie mécanique.