Kornblumenblau / Milena Lukin Bd.1
Ein Fall für Milena Lukin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Belgrad - eine europäische Metropole, so nah und doch so fern. Unter der kundigen, atmosphärischen Führung von Milena Lukin erschließt sich nicht nur ein aufsehenerregendes Verbrechen, sondern eine faszinierende Stadt im Brennpunkt europäischer Geschichte.
Christian Schünemann, geboren 1968 in Bremen, studierte Slawistik in Berlin und Sankt Petersburg, arbeitete in Moskau und Bosnien-Herzegowina und schrieb als Storyliner und Drehbuchautor. Bei Diogenes erschienen bislang seine Krimiserie um Starfrisör Tomas Prinz sowie die zusammen mit Jelena Volic verfassten Kriminalromane um die serbische Amateurdetektivin Milena Lukin. Christian Schünemann lebt in Berlin.
Produktdetails
- detebe Diogenes Taschenbücher Nr.24299
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/24299
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 113mm x 23mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783257242997
- ISBN-10: 3257242999
- Artikelnr.: 40841362
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
Spannender Krimi, der gleichzeitig Lust macht, Land und Leute näher kennenzulernen. Das Buch schafft es außerdem sehr feinfühlig und ohne Partei zu ergreifen, die Motivation der verschiedenen etnischen Konfliktparteien begreifbar zu machen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist eine Modeerscheinung, dass in letzter Zeit Kriminalromane häufig gemeinsam von zwei Schriftstellern/innen verfasst werden. Das neue Autoren-Duo Christian Schünemann und Jelena Volic greift mit seinem Kriminalroman „Kornblumenblau“ eine wahre Begebenheit aus dem Jahre …
Mehr
Es ist eine Modeerscheinung, dass in letzter Zeit Kriminalromane häufig gemeinsam von zwei Schriftstellern/innen verfasst werden. Das neue Autoren-Duo Christian Schünemann und Jelena Volic greift mit seinem Kriminalroman „Kornblumenblau“ eine wahre Begebenheit aus dem Jahre 2004 auf. Damals kamen zwei Soldaten unter mysteriösen Umständen in einer Belgrader Kaserne ums Leben. Die Handlung und die auftretenden Personen sind jedoch frei erfunden.
Das Militärgericht, das den Zwischenfall untersuchte, kam zu dem Schluss, dass die beiden Gardisten der serbischen Eliteeinheit einem unehrenhaften Selbstmordritual zum Op-fer gefallen sind. Der Anwalt Sinisa Stojkovic sieht darin jedoch nur eine Lüge des Regimes; für ihn steckt eine ganz andere Geschichte dahinter und er beginnt im Auftrag der Eltern der jungen Männer zu ermitteln. Tatkräftig unterstützt wird er dabei von Milena Lukin, die als deutsche Mitarbeiterin eines Institutes für Kriminalistik und Kriminologie sich mit der Strafverfolgung von Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien beschäftigt.
Grundlage ihrer Ermittlungen und ihre Zweifel an der offiziellen Lesart ist ein deutsches Gutachten über die Vorfälle in der Belgrader Kaserne. Bei ihren Nachforschungen begeben sich Stojkovic und Lukin jedoch in eine ständige Gefahr, denn die verantwortlichen Stellen werden von Lumpen und Handlangern gedeckt. Selbst vor Gewalt schrecken sie nicht zurück und so gerät Milena Lukin in Lebensgefahr.
„Kornblumenblau“ ist der Auftakt einer ersten deutschsprachigen Krimiserie, die in Belgrad spielt. Im Mittelpunkt steht dabei die sympathische Ermittlerin Milena Lukin. Die spannende Schilderung des Falles, der gut recherchiert scheint, und die authentischen Figuren wecken beim Leser das Interesse an einer Fortsetzung.
Weniger
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote