Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,86 €
  • Broschiertes Buch

Inhaltsverzeichnis:
Hans Günter Danielmeyer: Geleitwort
Joachim Treusch: Grenzüberschreitungen - Wege in die Zukunft
Albrecht Wagner: Einführung: Koordinate ZEIT
Andreas Tammann: Die Entwicklung des Kosmos - Ist die Hubble-Konstante konstant?
Herbert Walther: Das Atom in der Falle - eine neue Uhr?
Peter Gruss: Kontrolle von Gestalt und Wandel während der Embryogenese
Ernst Pöppel: "Was also ist die Zeit?"
Heinz Georg Wagner: Einführung: Koordinate ENERGIE
Gerhard Kreysa: Mehr oder weniger Chemie für die Energie der Zukunft?
Christian Körner: Die biotische
…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis:
Hans Günter Danielmeyer: Geleitwort
Joachim Treusch: Grenzüberschreitungen - Wege in die Zukunft
Albrecht Wagner: Einführung: Koordinate ZEIT
Andreas Tammann: Die Entwicklung des Kosmos - Ist die Hubble-Konstante konstant?
Herbert Walther: Das Atom in der Falle - eine neue Uhr?
Peter Gruss: Kontrolle von Gestalt und Wandel während der Embryogenese
Ernst Pöppel: "Was also ist die Zeit?"
Heinz Georg Wagner: Einführung: Koordinate ENERGIE
Gerhard Kreysa: Mehr oder weniger Chemie für die Energie der Zukunft?
Christian Körner: Die biotische Komponente im Energiehaushalt: Lokale und globale Aspekte
Klaus Pinkau: Stand und Perspektiven der Fusionsforschung
Klaus Heinloth: Energieverbrauch: Technische und gesellschaftliche Aspekte der Optimierung
Podiumsdiskussion: "Auf dem Wege zum Energiekonsens". Moderation: Klaus Heinloth
Helmut Altner: Einführung: Koordinate MATERIE
Wolfgang A. Herrmann: Neue Materialien - Was kann die Synthesechemie heute?
Gerhard Gottschalk: Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung nachwachsender Rohstoffe
Peter Fromherz: Organisierte Materie - belebt und gemacht
Peter Armbruster: Überschwere Elemente - 1996
Hartmut Michel: Strukturuntersuchungen in der Biologie: Photosynthese und Atmung
Florian Holsboer: Das Substrat des Denkens
Erich R. Reinhardt: "Der gläserne Mensch" - Moderne bildgebende Verfahren in der Medizin
Harald zur Hausen: Einführung: Koordinate INFORMATION
Niels Birbaumer: Selbstregulation des Gehirns und Verhalten
Bert Hölldobler: Signale und Informationsverarbeitung in Ameisen-populationen
Elmar W. Weiler: Sensorik der Pflanzen
Andreas Reuter/Frank Schiele: Der "Information Highway" - Versuch einer Bestandsaufnahme
Franz Emanuel Weinert: Der intelligente Umgang mit Information
Ulrich Rößler: Schlußwort