Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 3,20 €
  • Broschiertes Buch

Der Band "Konzepte der Kulturwissenschaften" bietet Orientierung in einem interdisziplinären Diskussionsfeld, das inzwischen selbst für Fachleute kaum noch überschaubar ist. Er informiert über die gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Diskussionen - insbesondere in den Literaturwissenschaften - und gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze wie Kultursemiotik, Kulturanthropologie und New Historicism. Weitere Kapitel widmen sich der Medienwissenschaft, kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Fragen des kulturellen Gedächtnisses oder interkultureller Kommunikation.…mehr

Produktbeschreibung
Der Band "Konzepte der Kulturwissenschaften" bietet Orientierung in einem interdisziplinären Diskussionsfeld, das inzwischen selbst für Fachleute kaum noch überschaubar ist. Er informiert über die gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Diskussionen - insbesondere in den Literaturwissenschaften - und gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze wie Kultursemiotik, Kulturanthropologie und New Historicism. Weitere Kapitel widmen sich der Medienwissenschaft, kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Fragen des kulturellen Gedächtnisses oder interkultureller Kommunikation.
Autorenporträt
Ansgar Nünning, Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Gießen und Direktor des "Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften"; zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur englischen Literatur des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu literatur- und kulturtheoretischen Ansätzen. Bei J.B. Metzler ist erschienen "Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie". 2. Auflage 2001. "Metzler Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren". 2002 (Mitherausgeber). Vera Nünning, Professorin für Englische Philologie an der Universität Heidelberg; Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen englische Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart, kulturwissenschaftliche Ansätze in der Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte.
Rezensionen
"Anspruch und Ziel des Bandes bestehen darin, eine 'möglichst systematische Bestandsaufnahme der wichtigsten Konzepte, Ansätze und theoretischen Grundlagen' darzulegen." - Zeitschrift für Germanistik

"In 15 Artikeln, jeweils mit abschließenden Bibliographien, präsentiert das Handbuch den bisher ausführlichsten Überblick zum Thema und erfüllt alle Anforderungen an ein Standardwerk." - Germanistik

"Nünning und seine wissenschaftlichen Kollegen zeigen den Stand der Forschung, unterteilt in Kapitel über die jeweilige Einzeldisziplin. Fazit: Ein Update für Geisteswissenschaftler." - BUCHKULTUR

"Durch die Fülle unterschiedlichster Konzepte zur Kulturwissenschaft wird das Buch seinen Ansprüchen voll gerecht und stellt eine ausgezeichnete Einführung in derzeitige kulturwissenschaftliche Arbeitsfelder dar." - DAAD-Jahrbuch der ungarischen Germanistik

"Informativ und multiperspektivisch versammelt der Band hochkarätige Beiträge aus den verschiedenen Bereichen der Kulturwissenschaft(en) und gibt damit einen Überblick über relevante Ansätze und Teildisziplinen sowie deren theoretische Grundlagen und Schlüsselbegriffe." - KULT online, GGK