39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von der Key National Natural Science Foundation unterstützte Forschungsarbeiten Chinas Antwort auf das Minamata-Übereinkommen Zur Ermittlung der Merkmale spezifizierter atmosphärischer Quecksilberkonzentrationen (TGM, Hg(II) und Hg(p)) im Offshore-Bereich des westlichen Pazifiks China ist der größte Verursacher anthropogener Quecksilberemissionen in der Welt, die Quecksilberverschmutzung ist zu einem ernsten Umweltproblem geworden. Die Überwachung von atmosphärischem Quecksilber hat in China erst in den letzten Jahren begonnen, und der Mangel an Überwachungsdaten in Hintergrundgebieten und an…mehr

Produktbeschreibung
Von der Key National Natural Science Foundation unterstützte Forschungsarbeiten Chinas Antwort auf das Minamata-Übereinkommen Zur Ermittlung der Merkmale spezifizierter atmosphärischer Quecksilberkonzentrationen (TGM, Hg(II) und Hg(p)) im Offshore-Bereich des westlichen Pazifiks China ist der größte Verursacher anthropogener Quecksilberemissionen in der Welt, die Quecksilberverschmutzung ist zu einem ernsten Umweltproblem geworden. Die Überwachung von atmosphärischem Quecksilber hat in China erst in den letzten Jahren begonnen, und der Mangel an Überwachungsdaten in Hintergrundgebieten und an Daten über spezifiziertes atmosphärisches Quecksilber schränkt die Untersuchung der Quecksilberverschmutzung in China stark ein. In dieser Studie wurden verschiedene Arten von atmosphärischem Quecksilber beobachtet, was für die Untersuchung von Transport und Verbleib von Quecksilber in China sehr wichtig ist.
Autorenporträt
Par mes recherches, je cherche à améliorer notre compréhension des mécanismes moteurs, de la complexité spatiale et des impacts environnementaux du mercure atmosphérique. Mes recherches actuelles portent sur les caractéristiques d'émission des polluants gazeux des moteurs diesel marins et sur leur technologie d'épuration synergique multi-polluants.