43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses kurzen Buches ist es, nach der Analyse und Kategorisierung von Hunderten von chemischen Clustern unter Verwendung der neuen Erkenntnisse der Clustertheorie mit ihren Skelettnummern zu zeigen, dass alle Übergangsmetallelemente und ihre Cluster darauf abzielen, den Kronenclusterparameter K(n)=0(1) zu erreichen. Zum Beispiel bedeutet Fe(k=5), dass es fünf Zwei-Elektronen-Donatoren braucht, um den Parameter K(n)=0(1) zu erreichen, und daher bildet es den Fe(CO)5-Cluster. Andererseits hat Fe2(CO)9 K=1, was bedeutet, dass es nur einen CO-Liganden braucht, um sich in 2 Fe(CO)5 zu…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses kurzen Buches ist es, nach der Analyse und Kategorisierung von Hunderten von chemischen Clustern unter Verwendung der neuen Erkenntnisse der Clustertheorie mit ihren Skelettnummern zu zeigen, dass alle Übergangsmetallelemente und ihre Cluster darauf abzielen, den Kronenclusterparameter K(n)=0(1) zu erreichen. Zum Beispiel bedeutet Fe(k=5), dass es fünf Zwei-Elektronen-Donatoren braucht, um den Parameter K(n)=0(1) zu erreichen, und daher bildet es den Fe(CO)5-Cluster. Andererseits hat Fe2(CO)9 K=1, was bedeutet, dass es nur einen CO-Liganden braucht, um sich in 2 Fe(CO)5 zu zerlegen, während Fe3(CO)12 eine Clusterzahl K=3 hat, was bedeutet, dass es sich in 3 Fe(CO)5-Cluster zerlegt, die alle der 18-Elektronen-Regel gehorchen, wenn wir 3 CO-Liganden hinzufügen. Ebenso bedeutet der Cluster Os5(CO)16 mit K=9, dass er sich, wenn er 9CO-Liganden erhält, in 5Os(CO)5-Monoskelettcluster mit K(n)=0(1) aufspaltet. Alle ausgewählten Beispiele in diesem Buch demonstrieren dieses Prinzip. Darüber hinaus wird festgestellt, dass die als magische Zahlen bezeichneten Zahlen für die Clustervalenz-Elektronen zu bestimmten Clan-Serien, Dz, gehören.
Autorenporträt
Enos Masheija Rwantale Kiremire graduated with BSc(Hons) degree majoring in Chemistry from, University of East Africa, Makerere University College, Uganda in 1970. He had the opportunity to be taught briefly by an inspiring notable visiting chemist, Prof. C.A. Coulson. He later did a PhD, graduating in 1977 March at the University of New Brunswick.