15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg (Fachhochschule), Veranstaltung: Modul Betriebliches Bildungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bank benötigt zum Tätigen ihrer Geschäfte Geld, um dieses zu verleihen und durch die erbrachten Zinsen Einnahmen zu generieren. Das Geld, das die Bank dabei verwendet, kommt zu den geringsten Teilen aus Eigenkapital. Es besteht zum größten Teil aus dem Kapital, das Kunden bei der Bank lagern. Diese Lagerung des Geldes findet auf Konten…mehr

Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg (Fachhochschule), Veranstaltung: Modul Betriebliches Bildungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bank benötigt zum Tätigen ihrer Geschäfte Geld, um dieses zu verleihen und durch die erbrachten Zinsen Einnahmen zu generieren. Das Geld, das die Bank dabei verwendet, kommt zu den geringsten Teilen aus Eigenkapital. Es besteht zum größten Teil aus dem Kapital, das Kunden bei der Bank lagern. Diese Lagerung des Geldes findet auf Konten statt. Daher ist es enorm wichtig für einen Bankangestellten, der für die Beratung von Kunden zuständig ist, über Kenntnisse zu verfügen, wie man ein Konto eröffnet und dabei die Kunden sachlich korrekt berät. Durch neue Kunden und damit einhergehend neue Konten steht der Bank auch mehr Geld zur Verfügung, um dieses zu verleihen und dadurch Einnahmen zu erzielen. Das Thema "Kontoeröffnung" ist deshalb eine wichtige Ausbildungseinheit in der Ausbildung zum Bankkaufmann.