
Kontinuität oder Wandel?
Die Friedenspolitik der Partei Bündnis 90/ Die Grünen in der 13. Legislaturperiode (1994-1998).
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Friedenspolitik der Bundesrepublik hat sich inden 1990er Jahren stark gewandelt. Während es Anfangdes Jahrzehnts noch undenkbar erschien, dassDeutschland in einen internationalen Konfliktmilitärisch eingreifen würde, wurde Ende desJahrzehnts ein militärisches Eingreifen Realität. AmBeispiel der Partei Bündnis 90/Die Grünen wirddeutlich, wie sich der Weg der Bundesrepublik voneiner politischen Selbstbeschränkung der Außenpolitikhin zu interventionspolitischen Überlegungen undderen Durchführung vollzogen hat. Im Verlauf der 13. Legislaturperiode des deutschenBundestages(1994-1998)...
Die Friedenspolitik der Bundesrepublik hat sich in
den 1990er Jahren stark gewandelt. Während es Anfang
des Jahrzehnts noch undenkbar erschien, dass
Deutschland in einen internationalen Konflikt
militärisch eingreifen würde, wurde Ende des
Jahrzehnts ein militärisches Eingreifen Realität. Am
Beispiel der Partei Bündnis 90/Die Grünen wird
deutlich, wie sich der Weg der Bundesrepublik von
einer politischen Selbstbeschränkung der Außenpolitik
hin zu interventionspolitischen Überlegungen und
deren Durchführung vollzogen hat.
Im Verlauf der 13. Legislaturperiode des deutschen
Bundestages(1994-1998) stand die Partei Bündnis
90/Die Grünen am friedenspolitischen Scheideweg. In
diesem Buch soll der Weg von der Verweigerung
militärischer Auslandseinsätze zu deren Unterstützung
nachgezeichnet werden.
den 1990er Jahren stark gewandelt. Während es Anfang
des Jahrzehnts noch undenkbar erschien, dass
Deutschland in einen internationalen Konflikt
militärisch eingreifen würde, wurde Ende des
Jahrzehnts ein militärisches Eingreifen Realität. Am
Beispiel der Partei Bündnis 90/Die Grünen wird
deutlich, wie sich der Weg der Bundesrepublik von
einer politischen Selbstbeschränkung der Außenpolitik
hin zu interventionspolitischen Überlegungen und
deren Durchführung vollzogen hat.
Im Verlauf der 13. Legislaturperiode des deutschen
Bundestages(1994-1998) stand die Partei Bündnis
90/Die Grünen am friedenspolitischen Scheideweg. In
diesem Buch soll der Weg von der Verweigerung
militärischer Auslandseinsätze zu deren Unterstützung
nachgezeichnet werden.