59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gesellschaftsalterung von Industrienationen spielt in den Medien eine immer wichtigere Rolle. Der Druck auf die Sozialsysteme steigt und die Zukunft der jungen Generation ist ungewiss. Japan, einer der größten Wirtschaftmächte der Welt, zählt zu den ältesten Gesellschaften der Welt. Seit 2007 geht in Japan die so genannte 'Babyboomgeneration' in den Ruhestand. Die 'Babyboomer', die große Bevölkerungsgruppe, die nach dem zweiten Weltkrieg parallel zum japanischen Wirtschaftsaufschwung aufwuchs, haben auch heute noch großen Einfluss auf die japanische Wirtschaft. Ihr Eintritt in das…mehr

Produktbeschreibung
Die Gesellschaftsalterung von Industrienationen
spielt in den Medien eine immer wichtigere Rolle. Der
Druck auf die Sozialsysteme steigt und die Zukunft
der jungen Generation ist ungewiss. Japan, einer der
größten Wirtschaftmächte der Welt, zählt zu den
ältesten Gesellschaften der Welt. Seit 2007 geht in
Japan die so genannte 'Babyboomgeneration' in den
Ruhestand. Die 'Babyboomer', die große
Bevölkerungsgruppe, die nach dem zweiten Weltkrieg
parallel zum japanischen Wirtschaftsaufschwung
aufwuchs, haben auch heute noch großen Einfluss auf
die japanische Wirtschaft. Ihr Eintritt in das
Rentenalter führt zu enormen Veränderungen in der
Gesellschaft und trägt zu einer entscheidenden
Transformation der japanischen Wirtschaft bei.

In diesem Buch wird die demographische Entwicklung
Japans aufgezeigt. Lebensstile und Konsummuster
verschiedener japanischer Generationen werden
dargestellt. Es wird herausgearbeitet welche
positiven Veränderungen durch den demographischen
Wandel möglich sind und in wieweit der japanische
Babyboomer aktiv zu einem wirtschaftlichen Aufschwung
beitragen kann. Können diese gesellschaftlichen
Veränderungen in Japan sogar ein Vorbild für den
Westen sein?
Autorenporträt
Christian Bareuther M.A., geb.1980 in Selb, spricht fließend
Japanisch, Englisch und Deutsch. Während seines
Japanologie-Studiums an der Universität Erlangen-Nürnberg
arbeitete er als Projektmanager für deutsche
Lifestyle-Unternehmen in Japan, Taiwan und Korea. Seit Oktober
2008 ist er bei einer int. Werbeagentur in Tokyo im
Marketingbereich tätig.