59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zahlreiche öffentlich getragene Theater in Deutschland haben seit Jahren mit veralteten Strukturen und einem sich verschlechternden Einnahmen-/Ausgabenverhältnis zu kämpfen. Hinzu kommt, dass die Besucherzahlen vielerorts stagnieren oder sogar rückläufig sind. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um der Krise der öffentlichen Theater zu begegnen? Die Autorin Donja Sultan beschäftigt sich in diesem Buch mit diesen Fragen. Sie gibt einführend einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der öffentlich-rechtlichen Theater in Deutschland. Dabei geht…mehr

Produktbeschreibung
Zahlreiche öffentlich getragene Theater in Deutschland haben seit Jahren mit veralteten Strukturen und einem sich verschlechternden Einnahmen-/Ausgabenverhältnis zu kämpfen. Hinzu kommt, dass die Besucherzahlen vielerorts stagnieren oder sogar rückläufig sind. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um der Krise der öffentlichen Theater zu begegnen? Die Autorin Donja Sultan beschäftigt sich in diesem Buch mit diesen Fragen. Sie gibt einführend einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der öffentlich-rechtlichen Theater in Deutschland. Dabei geht sie auf die verschiedenen Probleme dieser Theater ein und beschreibt Lösungsansätze. Darauf aufbauend erläutert sie die Besonderheiten und Herausforderungen des Theatermarketings sowie die verschiedenen Ansätze der Besucherforschung. Im praktischen Teil dieser Arbeit analysiert sie mit Hilfe einer repräsentativen Besucherbefragung das Publikum der Gandersheimer Domfestspiele. Aus den Ergebnissen leitet sie Handlungsempfehlungen für das Marketing ab. Das Buch richtet sich an Kulturmanager, Marketingmanager und Öffentlichkeitsarbeiter aus der Kulturbranche.
Autorenporträt
Sultan, Donja§Donja Sultan, Dipl. Wirtschaftspsychologin (FH): Studium der Wirtschaftspsychologie an der Universität Lüneburg, Schwerpunkt Markt und Konsum.