52,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der österreichische Physiker Josef Loschmidt (1821-1895) hat wesentliche Beiträge zur Grundlagenforschung in der Chemie und Physik geleistet. Er hat sich vor allem mit der Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik beschäftigt, und zahlreiche Entdeckungen gemacht: als erster bestimmte Loschmidt die Größe der Luftmoleküle, außerdem bewies er die ringförmige Anordnung der Kohlenstoffatome im Benzolring. Ab 1868 war Loschmidt für mehr als zwanzig Jahre Professor für Physikalische Chemie in Wien. Nach ihm benannt ist die "Loschmidt-Zahl", die international als Avogadrozahl Eingang gefunden hat.

Produktbeschreibung
Der österreichische Physiker Josef Loschmidt (1821-1895) hat wesentliche Beiträge zur Grundlagenforschung in der Chemie und Physik geleistet. Er hat sich vor allem mit der Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik beschäftigt, und zahlreiche Entdeckungen gemacht: als erster bestimmte Loschmidt die Größe der Luftmoleküle, außerdem bewies er die ringförmige Anordnung der Kohlenstoffatome im Benzolring. Ab 1868 war Loschmidt für mehr als zwanzig Jahre Professor für Physikalische Chemie in Wien. Nach ihm benannt ist die "Loschmidt-Zahl", die international als Avogadrozahl Eingang gefunden hat.
Autorenporträt
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.