Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 140,00 €
Produktdetails
  • Verlag: Wien / Springer
  • ISBN-13: 9783211991909
  • ISBN-10: 3211991905
  • Artikelnr.: 26182218
Autorenporträt
Das Atelier 5 ist eine 1955 in Bern gegründete Architektengemeinschaft mit ständig wechselnden Partnerschaften. Verantwortlich für Entwürfe ist jeweils ein Team, dass sich der Kritik der Gruppe stellen muss, aber in seinen Entscheidungen immer Autonom bleibt.

Wichtige Bauten: Siedlung Halen bei Bern (1958-62) Gerhard Garstenauer, geb. 1925, wurde weltweit mit seinen Bauten im Gasteinertal bekannt, die eine damals neue "Sprache" des Bauens für den Tourismus gebracht hatte.

Wichtige Bauten: Felsenbad in Badgastein (1968), Haus und Atelier Garstenauer, Salzburg (1977) Johann Georg Gsteu, geb. 1927, erhielt 1968 den Staatspreis für Architektur und unterrichtete von 1980-1992 an der Gesamthochschule in Kassel. Für Gsteu stehen vor allem der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt seiner Architektur.

Wichtigste Bauten: Pfarrkirche Oberbaumgarten, Wien (1960-65), Bildhauerunterkunft, St. Margarethen (1960-68) Rudolf Wäger, geb. 1941, Mitglied der "Gruppe Vorarlberger Baukünstler", ist gelernter Zimmerer und als Architekt Autodidakt. Sein Pionierwerk ist die Siedlung Ruhwiesen in Schlins, Vorarlberg, die heute noch ein Vorbild für Wohnqualität und Einbindung in die Landschaft.

Wichtigste Bauten: Würfelhaus Götzis (1965-66), Siedlung Ruhwiesen, Schlins (1971-73) Werner Wirsing, geb. 1919, wurde im Jahr 2007 mit dem Bayrischen Architekturpreis ausgezeichnet. Er realisierte die Wohnheimsiedlung am Maßmannplatz (1948-52) in München die damals schon ein Vorzeigeprojekt war und mittlerweile unter Denkmalschutz steht. Seine Bauten sind von hohem sozialen Anspruch bestimmt.

Wichtigste Bauten: Studentenwohnheim für die Olympischen Spiele 1972, Ferienhaus R am Comosee (1958-60)