Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,28 €
  • Broschiertes Buch

Die politische Entwicklung in Deutschland wird seit Jahren durch den sogenannten Kampf gegen Rechts dominiert, ohne dass die Betreiber dieser Kampagnen definieren, was sie unter Rechts verstehen. Stillschweigend weiten sie diesen Begriff immer weiter aus mit der Folge, dass selbst konservatives Denken in die Nähe des Rechtsextremismus gerückt wird. Diese Taktik bedroht Rechtsstaat und Demokratie. Der Autor setzt sich damit ideengeschichtlich auseinander und gibt aus verschiedenen Lebensbereichen die aus seiner Sicht gebotenen Antworten auf den Kampf gegen Rechts , den er als einen verfassungswidrigen Angriff auf die Meinungsfreiheit entlarvt.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die politische Entwicklung in Deutschland wird seit Jahren durch den sogenannten Kampf gegen Rechts dominiert, ohne dass die Betreiber dieser Kampagnen definieren, was sie unter Rechts verstehen. Stillschweigend weiten sie diesen Begriff immer weiter aus mit der Folge, dass selbst konservatives Denken in die Nähe des Rechtsextremismus gerückt wird. Diese Taktik bedroht Rechtsstaat und Demokratie. Der Autor setzt sich damit ideengeschichtlich auseinander und gibt aus verschiedenen Lebensbereichen die aus seiner Sicht gebotenen Antworten auf den Kampf gegen Rechts , den er als einen verfassungswidrigen Angriff auf die Meinungsfreiheit entlarvt.
Autorenporträt
Wolfgang Philipp, geboren 1933, ist nach rund 17 jähriger Tätigkeit als Syndikus in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen seit Ende 1976 als Wirtschaftsanwalt in Mannheim tätig. Von 1980 bis 1991 war er politisch als Mitglied eines Gemeinderates aktiv. Seine Hauptarbeitsgebiete sind das Gesellschaftsrecht, das Bankrecht, aber auch staatsrechtliche Fragen. Zu zahlreichen politischen und rechtlichen Problemen hat er in Fachaufsätzen und Zeitungsbeiträgen Stellung genommen. Er sieht Rechtsstaat und Demokratie durch die politische Entwicklung der letzten Jahre bedroht.