Nicht lieferbar

Christine Nöstlinger
Gebundenes Buch
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
Auf der Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis 1976
Illustration: Swoboda, Annette
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
So brav kann doch kein Kind sein! Mit Kindern hat Frau Bartolotti nicht viel am Hut. Darum fällt sie auch aus allen Wolken, als sie mit der Post einen Sohn geschickt bekommt: Konrad. Konrad wird wirklich in einer Konservenbüchse angeliefert! Er ist schrecklich ordentlich und nahezu perfekt und Frau Bartolotti sehr chaotisch. Deshalb müssen die beiden sich erst aneinander gewöhnen. Aber dann gewinnt die Frau Bartolotti ihn so lieb, dass sie ihn nie wieder hergeben will - auch wenn die unheimlichen Menschen aus der Konservenfabrik schon nach ihm suchen ... Christine Nöstlingers Welterfolg "...
So brav kann doch kein Kind sein! Mit Kindern hat Frau Bartolotti nicht viel am Hut. Darum fällt sie auch aus allen Wolken, als sie mit der Post einen Sohn geschickt bekommt: Konrad. Konrad wird wirklich in einer Konservenbüchse angeliefert! Er ist schrecklich ordentlich und nahezu perfekt und Frau Bartolotti sehr chaotisch. Deshalb müssen die beiden sich erst aneinander gewöhnen. Aber dann gewinnt die Frau Bartolotti ihn so lieb, dass sie ihn nie wieder hergeben will - auch wenn die unheimlichen Menschen aus der Konservenfabrik schon nach ihm suchen ... Christine Nöstlingers Welterfolg "Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse" wurde in 21 Sprachen übersetzt. Neuausgabe mit farbigen Bildern von Annette Swoboda.
Christine Nöstlinger (1936 - 2018), war eine der bekanntesten und einflussreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen und wurde mit vielen renommierten Literaturpreisen geehrt.

Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 1243274
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. August 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 165mm x 16mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783789143274
- ISBN-10: 3789143278
- Artikelnr.: 20841621
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Sissy Perlinger setzt die turbulente Geschichte mit viel Esprit und Schalk in der Stimme um."
Frau Bartolotti ist ein sehr unordentlicher Mensch. Ständig bestellt sie irgendwelche Sachen an die sie sich nicht mehr erinnern kann. An einem Tag bekommt sie eine merkwürdige Lieferung mit einer großen Dose. Als sie die Dose öffnet, sieht sie einen verschrumpelten Zwerg. Sie …
Mehr
Frau Bartolotti ist ein sehr unordentlicher Mensch. Ständig bestellt sie irgendwelche Sachen an die sie sich nicht mehr erinnern kann. An einem Tag bekommt sie eine merkwürdige Lieferung mit einer großen Dose. Als sie die Dose öffnet, sieht sie einen verschrumpelten Zwerg. Sie begießt ihn mit der Nährlösung und er wächst ganz schnell zu einem Kind heran. Dabei liegt ein Zettel, in dem beschrieben wird dass ihr das Kind geschickt wird das sie schon vor langer Zeit bestellt hat. Das Kind heißt Konrad. Konrad ist ein fürchterlich lieber Junge, der nie böse oder frech ist. Das ist eigentlich ein bisschen langweilig. Frau Bartolotti gewinnt Konrad lieb obwohl er so brav ist und will ihn als Kind behalten. Doch eines Tages bemerkt die Firma den Irrtum und will Konrad zurückhaben. Da kommt Frau Bartolotti eine Idee: Vielleicht nehmen sie ihn nicht zurück, wenn er gar nicht mehr lieb ist...?<br />Das ist eine außergewöhnlich schöne Geschichte. Als Konrad noch lieb ist, finde ich ihn ein bisschen langweilig. Als er böse und frech wird, finde ich das Buch sehr lustig. Ich empfehle das Buch Jungen und Mädchen aller Altersklassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Frau namens Huber hat einen fimmel für bestellungen. Sie bestellt alles was sie sieht. Doch eines tages kommt ein Kind andas hätte sie sich doch bestimmt erinnert. Aber was solls? Obwohl der Junge nichts falsch macht und ganz lieb ist wächst er der etwas chaotischen Frau …
Mehr
Eine Frau namens Huber hat einen fimmel für bestellungen. Sie bestellt alles was sie sieht. Doch eines tages kommt ein Kind andas hätte sie sich doch bestimmt erinnert. Aber was solls? Obwohl der Junge nichts falsch macht und ganz lieb ist wächst er der etwas chaotischen Frau schenell ans herz. aber feunde findet der keine richtigen nur eine die auch im Haus wohnt. Sie hält aber wenigstens immer zu ihm. Doch dann gibt es Probleme: Die Frau hat das Kind gar nicht bestellt sondern eine andere Familie. wie sollen sie die bloß loswerdern? Doch dann Hat Konrads Freundin eine idee. Sie erziehen Konrad einfach um. Er soll ein schrecklicher , fieser, kleiner Junge weden. Doch schaffen die Freunde es damit die wild entschlossenen Verfolger abzusschütteln????????????????<br />Es ist sehr lustig aber auch spannend und Freundschaft ist drin. Nichts negatives zu sagen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,,Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse'' von Christine Nöstlinger geht es um Frau Bartolotti, die eine Konservenbüchse geliefert bekommt. Frau Bartolotti liebte Kupons, Bestellscheine, Gratisangebote und Sonderangebote aber dennoch kann sie sich nicht daran …
Mehr
In dem Buch ,,Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse'' von Christine Nöstlinger geht es um Frau Bartolotti, die eine Konservenbüchse geliefert bekommt. Frau Bartolotti liebte Kupons, Bestellscheine, Gratisangebote und Sonderangebote aber dennoch kann sie sich nicht daran erinnern, was es sein könnte. Als sie das Paket jedoch aufmachte sitzt dort ein kleiner Junge namens Konrad drin. Frau Bartolotti entschied sich Konrad erstmal dazubehalten. Sie kauft ihm Kleidung, ein Bett und alles was man für ein Kind benötigt. Nach ein paar Tagen ist ihr Konrad schon richtig ans Herz gewachsen, denn er ist das bravste Kind das sie jemals getroffen hat. Konrad hat sich schon richtig eingelebt als auf einmal ein Mann vor der Tür steht und sagt, dass Konrad eine Fehllieferung sei und wieder mitkommen müsse. Doch Frau Bartolotti lässt das nicht zu und wird alles versuchen, damit Konrad bei ihr bleiben kann.<br />Ich würde das Buch weiterempfehlen, da es sehr schön geschrieben ist und man sieht, wie Konrad sich in das leben der Menschen einlebt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um die etwas chaotische Frau Bartolotti,
die eines Tages mit der Post ein Kind namens Konrad geschickt
bekommt.
Das ist ja eigentlich schon ungewöhnlich genug - denkt
man, aber dieser kleine perfekte Junge wird in einer
KONSERVENBÜCHSE angeliefert, obwohl …
Mehr
In diesem Buch geht es um die etwas chaotische Frau Bartolotti,
die eines Tages mit der Post ein Kind namens Konrad geschickt
bekommt.
Das ist ja eigentlich schon ungewöhnlich genug - denkt
man, aber dieser kleine perfekte Junge wird in einer
KONSERVENBÜCHSE angeliefert, obwohl Frau Bartolotti nie ein
Kind bestellt hatte....und eigentlich hat Frau Bartolotti nichts
mit Kindern am Hut! Trotzdem schließt sie diesen superordentlichen,
netten und äußerst höflichen Jungen, schnell in ihr Herz.
Doch dann wird Konrad von den sehr unfreundlichen Herren aus der
Konservenfabrik gesucht, denn er wurde falsch verschickt. Sie wollen
ihn zurückhaben. Doch Frau Bartolotti möchte ihren Konrad nicht
mehr zurückgeben! Sie versucht deshalb alles um dies zu verhindern.<br />Ein schönes Kinderbuch von der bekannten Autorin Christine Nöstlinger
für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Die Geschichte und der Einband sind lustig und ich empfehle es auf alle Fälle weiter, es ist auch sehr schön geschrieben.
Note 1
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Fr.Bartolotti,eine ziemlich merkwürdige Dame (was Klamottten und Essen angeht) bekommt einen Sohn per Post.Dieser ist sehr schlau und wurde dazu gelehrt ein Elite Kind zu sein. Frau Bartolottis Freund, Herr Egon der Apotheker, wird jetzt sein neuer Vater. In der Schule ist der Konrad nicht sehr …
Mehr
Fr.Bartolotti,eine ziemlich merkwürdige Dame (was Klamottten und Essen angeht) bekommt einen Sohn per Post.Dieser ist sehr schlau und wurde dazu gelehrt ein Elite Kind zu sein. Frau Bartolottis Freund, Herr Egon der Apotheker, wird jetzt sein neuer Vater. In der Schule ist der Konrad nicht sehr beliebt, er macht alles was die Lehrerin sagt und verpetzt die anderen, lässt niemanden abschreiben, ist Musterschüler und damit der Liebling der Lehrerin. Bei Kitti Rusikas ( die Nachbarschülerin) Party wird er sogar geschlagen. Als dann Kitti den Konrad verteidigt werden die beiden ein Paar. Doch schon nach wenigen Tagen erhält die Frau Bartolotti einen Brief in dem steht, dass der Konrad eine Fehllieferung war und die Firma ihn wiederhaben will. Da die Frau Bartolotti den Konrad mag und die Kitti ihren Freund nicht verlieren will, erfinden die beiden einen Plan. Der Konrad sollte sich schlecht benehmen und fies sein. Als dann die Firma und die richtigen Eltern kommen, tut er dies und der Plan gelingt. Die richtigen Empfängereltern sind von Konrad entsetzt und wollen ihn nicht haben. Der Firmenchef meint, er sei nicht aus eigener Produktion entstanden und lässt ihn in Ruhe bei Frau Bartolotti bleiben. Diese und Herr Egon und Kitti freuen sich ganz fest mit Konrad, dass er nun bei ihnen bleiben darf. Konrad ist sich nicht sicher, wie er sich nun in Zukunft benehmen soll, aber alle anderen sagen sie helfen ihm dabei.<br />Ich fand dieses Buch ganz gut, da es sich von anderen Bücher abhebt. Die Darsteller werden gut beschrieben und sind glaubhaft. Es gibt ein gutes Ende, da Konrad bei Frau Bartolotti bleiben darf. Es gibt lustige sowie spannende Textstellen und kann gut gelesen werden. Das Buch ist nicht so dick mit seinen Seiten, es dauert nicht sehr lange es auszulesen. Ich kann dieses Buch sehr gut weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Fr.Bartolotti,eine ziemlich merkwürdige Dame (was Klamottten und Essen angeht) bekommt einen Sohn per Post.Dieser ist sehr schlau und wurde dazu gelehrt ein Elite Kind zu sein. Frau Bartolottis Freund, Herr Egon der Apotheker, wird jetzt sein neuer Vater. In der Schule ist der Konrad nicht sehr …
Mehr
Fr.Bartolotti,eine ziemlich merkwürdige Dame (was Klamottten und Essen angeht) bekommt einen Sohn per Post.Dieser ist sehr schlau und wurde dazu gelehrt ein Elite Kind zu sein. Frau Bartolottis Freund, Herr Egon der Apotheker, wird jetzt sein neuer Vater. In der Schule ist der Konrad nicht sehr beliebt, er macht alles was die Lehrerin sagt und verpetzt die anderen, lässt niemanden abschreiben, ist Musterschüler und damit der Liebling der Lehrerin. Bei Kitti Rusikas ( die Nachbarschülerin) Party wird er sogar geschlagen. Als dann Kitti den Konrad verteidigt werden die beiden ein Paar. Doch schon nach wenigen Tagen erhält die Frau Bartolotti einen Brief in dem steht, dass der Konrad eine Fehllieferung war und die Firma ihn wiederhaben will. Da die Frau Bartolotti den Konrad mag und die Kitti ihren Freund nicht verlieren will, erfinden die beiden einen Plan. Der Konrad sollte sich schlecht benehmen und fies sein. Als dann die Firma und die richtigen Eltern kommen, tut er dies und der Plan gelingt. Die richtigen Empfängereltern sind von Konrad entsetzt und wollen ihn nicht haben. Der Firmenchef meint, er sei nicht aus eigener Produktion entstanden und lässt ihn in Ruhe bei Frau Bartolotti bleiben. Diese und Herr Egon und Kitti freuen sich ganz fest mit Konrad, dass er nun bei ihnen bleiben darf. Konrad ist sich nicht sicher, wie er sich nun in Zukunft benehmen soll, aber alle anderen sagen sie helfen ihm dabei.<br />Ich fand dieses Buch ganz gut, da es sich von anderen Bücher abhebt. Die Darsteller werden gut beschrieben und sind glaubhaft. Es gibt ein gutes Ende, da Konrad bei Frau Bartolotti bleiben darf. Es gibt lustige sowie spannende Textstellen und kann gut gelesen werden. Das Buch ist nicht so dick mit seinen Seiten, es dauert nicht sehr lange es auszulesen. Ich kann dieses Buch sehr gut weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Die Frau Bartelotti bekommt ein Kind zugeschickt, aus versehen. Sie wollte kein Kind bekommen uind nimmt das Packet an, obwohl Sie nicht weiß was drin ist. Es stellt sich raus das Konrad in in einer Dose im Packet ist. Dieser wird bunt eingekleidet und alles scheint gut zu laufen, ausser da …
Mehr
Die Frau Bartelotti bekommt ein Kind zugeschickt, aus versehen. Sie wollte kein Kind bekommen uind nimmt das Packet an, obwohl Sie nicht weiß was drin ist. Es stellt sich raus das Konrad in in einer Dose im Packet ist. Dieser wird bunt eingekleidet und alles scheint gut zu laufen, ausser da der Konrad wirklich alles sehr genau nimmt. Nun kommt noch sein Vater, die Schule, die Kitty und die wirklichen Besteller ins spiel. Aber da der Konrad sih unanständig benimmt, wollen Sie Ihn nicht mehr haben.<br />Das Buch ist sehr schön spannent. Es ist toll wie der Konrad in das Leben von Frau Bartelotti kommt. Ich bin mir sicher Sie sieht aus wie meine Tante und ist genause verrückt. Auch finde ich den verlauf des Buches richtig überraschendt.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
es geht in diesem buch um einen jungen, der in einer instantfabrik hergestellt wird und dann zu der frau bartolotti geschikt wird:<br />Mir hat das buch gut gefallen weil es für kinder schön geschrieben ist und deshalb auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dieser verrückten Geschichte geht es um FrauBerti Bartolotti, die durch einen Zufall an ein Kind kommt. Frau Bartolotti raucht gerne, ist unordentlich und chaotisch, hat einen Apotheker als Freund, den sie einmal in der Woche sieht und die schlechte Angewohnheit, alles Mögliche zu …
Mehr
In dieser verrückten Geschichte geht es um FrauBerti Bartolotti, die durch einen Zufall an ein Kind kommt. Frau Bartolotti raucht gerne, ist unordentlich und chaotisch, hat einen Apotheker als Freund, den sie einmal in der Woche sieht und die schlechte Angewohnheit, alles Mögliche zu bestellen und zu vergessen, was sie bestellt hat. Eines Tages klingelt es an ihrer Tür und sie bekommt wieder einmal ein überdimensionales Paket. Beim besten Willen kann sie sich an diese ungewöhnliche Bestellung nicht erinnern. Da die Neugier sieht, öffnet sie das Paket und folgt der Anleitung, dabei kommt ein wohlerzogener Junge raus. Nach und nach gewöhnt sich Frau Bartolotti an den Knaben und möchte ihn auf keinen Fall wieder verlieren, als der Irrtum auffliegt. Das geht aber nur, wenn Konrad schlechte Manieren erlernt ...<br />Wer gerne wissen möchte, wo die wohlerzogenen Kinder herkommen, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Christine Nöstlinger schreibt sehr komisch und die Zigarre rauchende Berti Bartolotti schließt man schnell ins Herz. Auch Konrad, der sich im laufe der Geschichte so wandelt ist absolut liebenswert. Ich empfehle dieses Buch ab 10 Jahre bis ins hohe Alter, für diese Geschichte ist man bestimmt nie zu alt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um eine alte Dame die eines Tages ein Postpaket bekam. Dort war ein Kind drin und plötzlich hatte die alte Dame ihn als Sohn.Sie brachte ihn alles bei was er wissen musste und brachte ihn zur Schule damit er rechnen, lesen usw lernte. Doch das war ganz anders als sie …
Mehr
In diesem Buch geht es um eine alte Dame die eines Tages ein Postpaket bekam. Dort war ein Kind drin und plötzlich hatte die alte Dame ihn als Sohn.Sie brachte ihn alles bei was er wissen musste und brachte ihn zur Schule damit er rechnen, lesen usw lernte. Doch das war ganz anders als sie dachte. Es war nämlich eine Fehllieferung. sie war sehr traurig. M<br />Ich finde es gut, weil es lustig ist.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für