79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Neuropeptid Corticotropin-Releasing-Hormone (CRH) spielt sowohl als Hormon als auch als Neuromodulator eine wichtige Rolle im Rahmen der physiologischen Stressantwort. Klinische Studien und Tierexperimente legen nahe, dass eine Dysregulationen des CRH-Systems an der Entstehung und Manifestierung psychischer Erkrankungen wie Angststörungen oder affektiver Störungen beteiligt ist. Um die spezifischen Effekte von CRH auf emotionales Verhalten im Tiermodell zu untersuchen, wurden zwei transgene Mauslinien generiert, die CRH zum einen in GABA-ergen Neuronen und zum anderen in CRH-spezifischen…mehr

Produktbeschreibung
Das Neuropeptid Corticotropin-Releasing-Hormone (CRH) spielt sowohl als Hormon als auch als Neuromodulator eine wichtige Rolle im Rahmen der physiologischen Stressantwort. Klinische Studien und Tierexperimente legen nahe, dass eine Dysregulationen des CRH-Systems an der Entstehung und Manifestierung psychischer Erkrankungen wie Angststörungen oder affektiver Störungen beteiligt ist. Um die spezifischen Effekte von CRH auf emotionales Verhalten im Tiermodell zu untersuchen, wurden zwei transgene Mauslinien generiert, die CRH zum einen in GABA-ergen Neuronen und zum anderen in CRH-spezifischen Neuronen des Gehirns überexprimieren. Schließlich wurden die Auswirkungen dieser CRH-Überexpression auf das Verhalten und die Physiologie der transgenen Mauslinien sowie mögliche zu Grunde liegenden Mechanismen untersucht.
Autorenporträt
Martin Ableitner studierte Biologie an der Ludwig-MaximiliansUniversität München mit dem Schwerpunkt Anthropologie undHumangenetik. Anschließend promovierte er am Max-Planck Institutfür Psychiatrie und befaßte sich dort mit den neurobiologischenUrsachen psychischer Erkrankungen.