18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Dresden International University), Veranstaltung: Planungsaufgaben entlang der logistischen Kette, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielstellung dieser Hausarbeit besteht darin, durch die Darstellung der Ursachen von Komplexität aufzuzeigen, dass es sich um ein aktuelles Problem handelt. Die Bedeutung dabei wird durch das Darlegen der kostenrelevanten Auswirkungen von Komplexität unterstrichen. Darüber hinaus soll Varianten- und Komplexitätsmanagement…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Dresden International University), Veranstaltung: Planungsaufgaben entlang der logistischen Kette, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielstellung dieser Hausarbeit besteht darin, durch die Darstellung der Ursachen von Komplexität aufzuzeigen, dass es sich um ein aktuelles Problem handelt. Die Bedeutung dabei wird durch das Darlegen der kostenrelevanten Auswirkungen von Komplexität unterstrichen. Darüber hinaus soll Varianten- und Komplexitätsmanagement definiert, vorgestellt und Maßnahmen beschrieben sowie bewertet werden.Nachdem die Zielstellung der Hausarbeit dargelegt wurde, definiert Kapitel 2 Begriffe und legt die Problemstellung dar. Dies erfolgt anhand der Aufzählung von Komplexitätstreibernund deren Auswirkungen. Kapitel 3 zeigt die anhand einer Studieidentifizierten Handlungsfelder von Variantenmanagement, welche erhebliche Potentiale versprechen, auf. Weiter werden mögliche Maßnahmen des Variantenmanagements vorgestellt und hinsichtlich unterschiedlicher Zielstellungen bewertet. Kapitel 4 geht aufden in der Literatur häufig als Lösung des Komplexitätsmanagement propagierten Ansatz "mass customization" ein und zählt die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Komplexitätsmanagement auf. Schließlich erfolgt eine detaillierte Betrachtung vonPostponement als Ansatz zur Komplexitätsbeherrschung. Abschließend zieht Kapitel 5 ein Fazit und zählt weitere Ansätze des Komplexitätsmanagements auf. Visuell ist dieInhaltsübersicht in Abbildung 1 dargelegt.