39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unter Miteinbeziehung des Gender-Aspektes werden die Sinnhaftigkeit des Entdeckenden Lernens und des Einsatzes von Materialien aus dem Alltag zur Kompetenzförderung im Physikunterricht analysiert und bewertet. Das Entdeckende Lernen ist ein wichtiger Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Es soll dazu beitragen die Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen im Unterrichtsfach Physik zu fördern. Modelle des Forschenden Lernens und deren Auswirkungen auf die Kompetenzen der Schüler werden anhand des Themas Magnetismus unter Einsatz von magnetischem Nagellack erforscht. Zur Analyse…mehr

Produktbeschreibung
Unter Miteinbeziehung des Gender-Aspektes werden die Sinnhaftigkeit des Entdeckenden Lernens und des Einsatzes von Materialien aus dem Alltag zur Kompetenzförderung im Physikunterricht analysiert und bewertet. Das Entdeckende Lernen ist ein wichtiger Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Es soll dazu beitragen die Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen im Unterrichtsfach Physik zu fördern. Modelle des Forschenden Lernens und deren Auswirkungen auf die Kompetenzen der Schüler werden anhand des Themas Magnetismus unter Einsatz von magnetischem Nagellack erforscht. Zur Analyse des Lernerfolges und der Förderung der Kompetenzen werden unter anderem Beobachtungsbögen der Schüler und Schülerinnen herangezogen.
Autorenporträt
Claudia Stuhlbacher, BEd.: Lehramtsstudium in den Fächern Englisch, Physik und Chemie an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Lehrerin der NMS Lebring - St. Margarethen, Leibnitz.