Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,77 €
  • Gebundenes Buch

Der Band präsentiert die Ergebnisse der Studie "Competencies in Later Life" (CiLL), die die Alltagskompetenzen älterer Menschen untersucht. Die Ergebnisse ergänzen die internationale Kompetenz-Erhebung PIAAC der OECD.
Dabei betritt die Studie in zwei Bereichen Neuland: Sie untersucht die Alltagskompetenzen der 66- bis 80-Jährigen und analysiert die gewonnenen Daten über schriftsprachliche, alltagsmathematische und technologiebasierte Kompetenzen mit Blick auf die Anforderungen und Bedürfnisse im Alter. Der Band informiert über Methoden und Ergebnisse der Studie und stellt Überlegungen zum…mehr

Produktbeschreibung
Der Band präsentiert die Ergebnisse der Studie "Competencies in Later Life" (CiLL), die die Alltagskompetenzen älterer Menschen untersucht. Die Ergebnisse ergänzen die internationale Kompetenz-Erhebung PIAAC der OECD.

Dabei betritt die Studie in zwei Bereichen Neuland: Sie untersucht die Alltagskompetenzen der 66- bis 80-Jährigen und analysiert die gewonnenen Daten über schriftsprachliche, alltagsmathematische und technologiebasierte Kompetenzen mit Blick auf die Anforderungen und Bedürfnisse im Alter. Der Band informiert über Methoden und Ergebnisse der Studie und stellt Überlegungen zum Transfer der Ergebnisse in die Weiterbildungspraxis vor.

Die aktuellen Daten, Analysen und qualitativen Fallbeschreibungen eröffnen sowohl Forschung und Praxis, aber auch Politik und Administration neue Erkenntnisse.
Autorenporträt
Dr. Jens Friebe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Bernhard Schmidt-Hertha ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt berufliche und betriebliche Weiterbildung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Rudolf Tippelt ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der LMU München.