17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Linguistische Analyse von Gesprächen im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Störungen in Interaktionsprozessen passieren ständig. Im Alltag sowie auch im institutionellen Rahmen. In dieser Arbeit geht es um Störungen, bei denen sich mindestens ein Partner nicht an die konventionellen Normen und Regeln des jeweiligen Gesprächsformats, in diesem Fall das Interview, hält.Die Leitfragestellung befasst sich mit dem Thema, ob Interviews besonders…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Linguistische Analyse von Gesprächen im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Störungen in Interaktionsprozessen passieren ständig. Im Alltag sowie auch im institutionellen Rahmen. In dieser Arbeit geht es um Störungen, bei denen sich mindestens ein Partner nicht an die konventionellen Normen und Regeln des jeweiligen Gesprächsformats, in diesem Fall das Interview, hält.Die Leitfragestellung befasst sich mit dem Thema, ob Interviews besonders anfällig für Kommunikationsstörungen sind. Außerdem beschäftigt sie sich damit, wie Kommunikationsstörungen entstehen und wie die Teilnehmer damit umgehen. Zuletzt geht es darum, wie Interaktionsstörungen gelöst und verhindert werden können.