64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sprachliche Kommunikation bedeutet zwischenmenschliche Interaktion und das Erreichen bestimmter Ziele im Zusammenhang mit der Befriedigung der Bedürfnisse der Teilnehmer. Individuelle Unterschiede, die sich in der Nichtübereinstimmung von Zielen und Bedürfnissen jedes Einzelnen manifestieren, führen zu einer Situation des Zusammenstoßes und der Verteidigung von Interessen. Die Zielerreichung in einer solchen Situation kann auf unterschiedliche Weise erfolgen - durch einen offenen Dialog und die Korrelation der eigenen Interessen mit den Interessen einer anderen Person oder durch das Bestreben,…mehr

Produktbeschreibung
Sprachliche Kommunikation bedeutet zwischenmenschliche Interaktion und das Erreichen bestimmter Ziele im Zusammenhang mit der Befriedigung der Bedürfnisse der Teilnehmer. Individuelle Unterschiede, die sich in der Nichtübereinstimmung von Zielen und Bedürfnissen jedes Einzelnen manifestieren, führen zu einer Situation des Zusammenstoßes und der Verteidigung von Interessen. Die Zielerreichung in einer solchen Situation kann auf unterschiedliche Weise erfolgen - durch einen offenen Dialog und die Korrelation der eigenen Interessen mit den Interessen einer anderen Person oder durch das Bestreben, die eigenen Interessen mit Hilfe bestimmter Techniken durchzusetzen. Die Relevanz dieses Themas ergibt sich aus der erhöhten Aufmerksamkeit für die Probleme der sprachlichen Kommunikation in den letzten Jahren sowie aus der praktischen Notwendigkeit, Texte verschiedener Stile unter dem Gesichtspunkt des Einsatzes von Techniken in ihnen zu studieren, mit deren Hilfe eine gezielte Sprachbeeinflussung vorgenommen werden kann.
Autorenporträt
Vera Frolova, Doktor der Philologie, Lehrerin am Institut für Slawistik der Staatlichen Universität ¿Alecu Russö, Balti, Moldawien. 2009 verteidigte sie ihre Dissertation am Staatlichen Institut für Russische Sprache, benannt nach A. S. Puschkin, Moskau, Russland.