Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 47,57 €
  • Broschiertes Buch

Grundlagen und Reflexion pädagogischer Beratung
Beratung und Mündigkeit - Beratung als angewandte Aufklärung - Psychoanalyse und Pädagogische Beratung - Widersprüchliche Praxis der pädagogischen Beratung - Alltagsorientierung - Beratung und Sozialisation - Systemische Beratungsformen - Gesellschaftliche Modernisierung und pädagogische Beratung - Eine Beratungsgeschichte
Gegenstand des Lehrbuchs ist eine einführende Systematisierung und kritische Reflexion verschiedener Beratungsdiskurse in der Pädagogik. Beratung als kommunikative Hilfe zur Mündigkeit und Beratung als Form der
…mehr

Produktbeschreibung
Grundlagen und Reflexion pädagogischer Beratung

Beratung und Mündigkeit - Beratung als angewandte Aufklärung - Psychoanalyse und Pädagogische Beratung - Widersprüchliche Praxis der pädagogischen Beratung - Alltagsorientierung - Beratung und Sozialisation - Systemische Beratungsformen - Gesellschaftliche Modernisierung und pädagogische Beratung - Eine Beratungsgeschichte

Gegenstand des Lehrbuchs ist eine einführende Systematisierung und kritische Reflexion verschiedener Beratungsdiskurse in der Pädagogik. Beratung als kommunikative Hilfe zur Mündigkeit und Beratung als Form der Sozialisation sind die beiden praktizierten Hauptströmungen, auf die sich die Darstellung konzentriert. Den wissenschaftstheoretischen Auffassungen entsprechend werden klientenzentrierte, psychoanalytische und lebensweltliche Beratungsformen in der Pädagogik als Hilfe zur Mündigkeit und funktionale und systemische Ansätze als Sozialisationsinstrumente diskutiert. Das Buch hilft Studierenden der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik sich im Gestrüpp der vielfältigen Beratungsformen besser zu orientieren und die verschiedenen Beratungsansätze theoretisch zu verstehen.
Autorenporträt
Dr. Katharina Gröning ist Professorin an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.
Rezensionen
"[...] das Lehrbuch [bietet] mehr als nur Orientierung, weil es auf die Setzung eines ethischen Rahmens in der Pädagogischen Beratung nicht verzichten will." Forum Supervision, März 2008