17,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ähnlich wie zum Romanzyklus des "Apostron" trug ich auch für den "Iraklonas" von Anfang an erklärende Texte, Listen, Karten und Illustrationen zusammen. Während der Roman wuchs und sich veränderte, dokumentierte ich diese Prozesse und schuf entsprechend neue, angepasste Abbildungen, um den historischen Rahmen der Geschichte möglichst authentisch zu beschreiben. Ebenfalls analog zum "Apostron" vermerkte ich die auftretenden Personen und ausführliche Zeittafeln zur Handlung der Bücher. Im vorliegenden Band präsentiere ich diesen Schatz mit zahlreichen farbigen und schwarzweißen Abbildungen, der…mehr

Produktbeschreibung
Ähnlich wie zum Romanzyklus des "Apostron" trug ich auch für den "Iraklonas" von Anfang an erklärende Texte, Listen, Karten und Illustrationen zusammen. Während der Roman wuchs und sich veränderte, dokumentierte ich diese Prozesse und schuf entsprechend neue, angepasste Abbildungen, um den historischen Rahmen der Geschichte möglichst authentisch zu beschreiben. Ebenfalls analog zum "Apostron" vermerkte ich die auftretenden Personen und ausführliche Zeittafeln zur Handlung der Bücher. Im vorliegenden Band präsentiere ich diesen Schatz mit zahlreichen farbigen und schwarzweißen Abbildungen, der zugleich ein Reiseführer durch die Welt in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts und eine kurzweilige wissenschaftliche Abhandlung über den "Iraklonas" selbst ist.
Autorenporträt
Georg Glonner wurde 1964 in Tegernsee geboren. Nach der Promotion in Katholischer Theologie an der LMU München 1997 arbeitete er in Verlagen, Weiterbildungsinstituten, als Lehrkraft und Dozent für katholische Theologie. Seit 1994 beschäftigt er sich mit dem Stoff des Iraklonas. Aufgrund umfangreicher Recherchen lässt er das späte 9. Jahrhundert in prächtigen Bildern vor dem Auge des Lesers lebendig werden. Georg Glonner ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in München.