Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,59 €
  • Buch

Die erste Kommentierung zur Europäischen Grundrechtecharta! Die Grundrechtecharta wird ein wesentlicher Bestandteil der künftigen Verfassung der Europäischen Union werden. Sie beinhaltet die Grundrechte und Freiheiten aller Bürger Europas, die bislang noch in verschiedenen nationalen, europäischen und internationalen Verträgen geregelt sind. Damit ist die Basis für eine nicht nur wirtschaftliche und politische, sondern auch werteorientierte europäische Gemeinschaft geschaffen. Unsere nationale Rechtsordnung muss sich somit schon jetzt auf Änderungen im Gefüge der Grundrechte, im Verhältnis von…mehr

Produktbeschreibung
Die erste Kommentierung zur Europäischen Grundrechtecharta! Die Grundrechtecharta wird ein wesentlicher Bestandteil der künftigen Verfassung der Europäischen Union werden. Sie beinhaltet die Grundrechte und Freiheiten aller Bürger Europas, die bislang noch in verschiedenen nationalen, europäischen und internationalen Verträgen geregelt sind. Damit ist die Basis für eine nicht nur wirtschaftliche und politische, sondern auch werteorientierte europäische Gemeinschaft geschaffen. Unsere nationale Rechtsordnung muss sich somit schon jetzt auf Änderungen im Gefüge der Grundrechte, im Verhältnis von Grundgesetz und Grundrechtecharta und der Interpretation durch das BverfG einstellen. Der EuGH und der EGMR werden die Charta künftig bei ihrer Rechtsprechung berücksichtigen. Der vorliegende Kommentar erläutert alle Artikel anhand ihrer Entstehungsgeschichte, interpretiert sie für die Anwendung in der Praxis, berücksichtigt die spezifischen Übersetzungsprobleme in 11 Amtssprachen und bezieht den schon vorliegenden, für die Interpretation unverzichtbaren Protokollband von Bernsdorff/Borowsky mit ein. Der Herausgeber, Prof. Dr. Jürgen Meyer, hat als Delegierter des Deutschen Bundestages in beiden Konventen federführend mitgewirkt. Die Autoren sind ausgewiesene Sachkenner der komplizierten Materie. Fazit: Eine unverzichtbare Kommentierung für Wissenschaft und Praxis!
Autorenporträt
Die Autoren: Dr. Norbert Bernsdorff, Niedersächsisches Justizministerium, Hannover Dr. Martin Borowsky, Maître en droit (Aix-en-Provence), Richter am Landgericht, Erfurt Prof. Dr. Albin Eser, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg Dr. Sven Hölscheidt, Privatdozent, Berlin Prof. Dr. Siegfried Magiera, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer Prof. Dr. Jürgen Meyer, Delegierter des Deutschen Bundestages im Verfassungskonvent der Europäischen Union, Berlin Prof. Dr. Eibe Riedel, Universität Mannheim