
Kohärente Röntgenstreuungsprofile von Blutproben
Signaturen von Vollblut, Blutkörperchen, Plasma und Hämoglobinen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die potenziellen Anwendungen der kohärenten Röntgenstreuungsmessungen sind derzeit von großem Interesse für die medizinphysikalische Fachwelt. Die Streuung im niedrigen Winkel zur Charakterisierung von Blut basiert auf molekularen und intermolekularen Interferenzen, die ein einzigartiges und charakteristisches Profil liefern. In dieser Arbeit werden die Streusignaturen vorgestellt, die aus lyophilisierten Blutproben gewonnen wurden. Die in dieser Arbeit vorgestellten Signaturen weisen zwei breite Peaks auf, die typisch für amorphe Proben sind. Die Position der Peaks, ihre FWHM und ihre re...
Die potenziellen Anwendungen der kohärenten Röntgenstreuungsmessungen sind derzeit von großem Interesse für die medizinphysikalische Fachwelt. Die Streuung im niedrigen Winkel zur Charakterisierung von Blut basiert auf molekularen und intermolekularen Interferenzen, die ein einzigartiges und charakteristisches Profil liefern. In dieser Arbeit werden die Streusignaturen vorgestellt, die aus lyophilisierten Blutproben gewonnen wurden. Die in dieser Arbeit vorgestellten Signaturen weisen zwei breite Peaks auf, die typisch für amorphe Proben sind. Die Position der Peaks, ihre FWHM und ihre relativen Intensitäten wurden gemessen und mit Geschlecht, Alter, Hämoglobin-A1c-Spiegel und Hämoglobinvarianten in Beziehung gesetzt. Die statistische Analyse zeigt, dass die bei den Charakterisierungsparametern für Plasma festgestellten Abweichungen im Vergleich zu Vollblut, geformten Elementen und Hämoglobinen signifikant sind. Der t-Test deutet auf Abweichungen in der Vollblutsignatur unter Berücksichtigung des Alters des Patienten hin.