54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion" war das Thema des ersten Workshops des Arbeitskreises "Kognition" im FachausschuB 1. 2 "KUnstliche Intelligenz und Mustererkennung", Gesellschaft fUr Infor matik und des MUnchener Arbeitskreises fUr KUnstliche Intelligenz und Cognitive Science. Er wurde am 12. und 13. April 1984 in den R~umen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung von 35 Teilnehmern aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Industrie durchgefUhrt. Der vorliegende Band enth~lt 15 Beitr~ge aus der Perspektive von Psychologen, Informatikern und Systemdesignern, die aus den…mehr

Produktbeschreibung
"Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion" war das Thema des ersten Workshops des Arbeitskreises "Kognition" im FachausschuB 1. 2 "KUnstliche Intelligenz und Mustererkennung", Gesellschaft fUr Infor matik und des MUnchener Arbeitskreises fUr KUnstliche Intelligenz und Cognitive Science. Er wurde am 12. und 13. April 1984 in den R~umen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung von 35 Teilnehmern aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Industrie durchgefUhrt. Der vorliegende Band enth~lt 15 Beitr~ge aus der Perspektive von Psychologen, Informatikern und Systemdesignern, die aus den Uberarbeiteten Vortr~gen entstanden sind. Dabei konnten viele Anregungen aus der gemeinsamen Diskussion aller Teilnehmer aufgegriffen werden. FUr die fruchtbare Arbei- atmosph~re w~hrend des Workshops waren die hohe Motivation und die groBe Aktivit~t der Teilnehmer sowie der stimulierende Charakter des Tagungsortes wichtige Faktoren. Wir dank en allen Teilnehmern und Forderern. Dezember 1985 DieHerausgeber TEILNEHMER DES WORKSHOPS David Ackermann, ETH ZUrich Stephan Bayer1, Universitat MUnchen Helmut von Benda, TU MUnchen (jetzt Universitat Er1angen-NUrnberg) Klaus F.