Produktdetails
  • Verlag: Cormoran Verlag
  • 3., erw. Aufl.
  • Seitenzahl: 400
  • Abmessung: 305mm
  • Gewicht: 1806g
  • ISBN-13: 9783517091754
  • ISBN-10: 3517091758
  • Artikelnr.: 24615348
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.01.1996

Europa

"Köstliches Italien" von Pia de Simony. Südwest Verlag, München 1995, 260 Seiten, 58 Mark. ISBN 3-517-01684-5.

Land und Leute, sagt ein italienisches Sprichwort, lernt man am besten "dal palato", mit dem Gaumen, kennen. Pia de Simony, Diplomjournalistin und Reisebuchautorin, gebürtige Florentinerin, hat dem Wahrheitsgehalt dieses Sprichwortes vertraut und ein lehrreiches, amüsantes und informatives Buch über italienische Küche, über Gastronomen und Winzer, über Hoteliers und Prominente geschrieben. Durch neun Regionen führt die kulinarische Entdeckungsreise - von Piemont und Ligurien bis hinunter nach Latium. Der Leser lernt nicht nur ursprüngliche Rezepte renommierter Köche, einheimischer Hausfrauen und Fischer kennen, er wird auch darüber aufgeklärt, warum Luciano Pavarotti in der Nähe seiner Heimatstadt Modena ein Restaurant aufgemacht hat, warum der Mailänder Drei-Sterne-Koch Gualtiero Marchesi aufs Land gezogen ist, warum Dr. Jacopo Biondi-Santi Krach mit seinem berühmten Vater bekommen hat, und warum der Grappa-Destillateur Romano Levi aus Neive (Piemont), der selbst - wie er behauptet - seinen Grappa nicht mag, zur Kultfigur geworden ist. All das ist unterhaltsam notiert und mit Fotos von Klaus Willenbrock und Heino Banderob bebildert. Rätselhaft bleibt zuweilen die Auswahl der Weingüter, vor allem für die Region Piemont. Hier hätte sich Pia de Simony beraten lassen sollen. (Do.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main…mehr