43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Körperliche Betätigung und ihre positiven Auswirkungen auf die Vorbeugung und Behandlung von kardiovaskulären Risikofaktoren, einschließlich Adipositas, sind hinlänglich bekannt. Allerdings beziehen sie sich in der Regel auf die Allgemeinbevölkerung. Geistig behinderte Menschen sind in der Regel von diesen Bewertungen und Demonstrationen ausgeschlossen, sowohl was die positiven Auswirkungen als auch die präventiven Vorschläge betrifft, die sich daraus ergeben würden. Es ist also klar, dass eine ungerechte Situation entstanden ist, die die bereits bestehenden Schwierigkeiten bei der…mehr

Produktbeschreibung
Körperliche Betätigung und ihre positiven Auswirkungen auf die Vorbeugung und Behandlung von kardiovaskulären Risikofaktoren, einschließlich Adipositas, sind hinlänglich bekannt. Allerdings beziehen sie sich in der Regel auf die Allgemeinbevölkerung. Geistig behinderte Menschen sind in der Regel von diesen Bewertungen und Demonstrationen ausgeschlossen, sowohl was die positiven Auswirkungen als auch die präventiven Vorschläge betrifft, die sich daraus ergeben würden. Es ist also klar, dass eine ungerechte Situation entstanden ist, die die bereits bestehenden Schwierigkeiten bei der vollständigen sozialen Eingliederung dieser Menschen noch verstärkt.In diesem Sinne führte all dies zu dem Vorschlag, die anthropometrischen Veränderungen bei Menschen mit geistiger Behinderung zu untersuchen, die an einem Programm für systematische körperliche Aktivität teilnehmen.
Autorenporträt
EDI GUILLERMO GARCÍAEspecialista em reabilitação do exercício (UCALP),Licenciado em Educação Física (UNLP),Professor de Educação Física (UNLP)).República Argentina.