39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese systematische Literaturübersicht befasst sich mit der Frage der körperlichen Betätigung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz und definiert den Nutzen, den sie für die funktionelle Kapazität, die Lebensqualität, die kognitiven Funktionen und die Rückübernahme- und Sterblichkeitsraten hat. Ziel dieser Studie war es, "den Nutzen von körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu ermitteln und den Nutzen körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu charakterisieren". Die Studie kommt zu dem Schluss, dass gezielte…mehr

Produktbeschreibung
Diese systematische Literaturübersicht befasst sich mit der Frage der körperlichen Betätigung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz und definiert den Nutzen, den sie für die funktionelle Kapazität, die Lebensqualität, die kognitiven Funktionen und die Rückübernahme- und Sterblichkeitsraten hat. Ziel dieser Studie war es, "den Nutzen von körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu ermitteln und den Nutzen körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu charakterisieren". Die Studie kommt zu dem Schluss, dass gezielte körperliche Betätigung durch wiederholungsbasiertes Ausdauer- und Widerstandstraining die funktionelle Kapazität sowie die kardiale und kognitive Funktion verbessert und die Lebensqualität erhöht. Auch die Sterblichkeitsrate und die Zahl der erneuten Krankenhausaufenthalte gingen zurück, was zu einer Senkung der Kosten für diese Patienten führte.
Autorenporträt
Marlene de Fátima Gomes Fernandes MartinsBruno Miguel DelgadoAndré Filipe Morais Pinto Novo