Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 99,90 €
  • Gebundenes Buch

Die Königebücher sind eine wichtige Quelle zur Geschichte Israels. Der Abschnitt 1. Kön 17-22 ist geprägt vom Komplex der Elia-Überlieferungen, den darin enthaltenen Wundererzählungen und deren Verflechtung mit der Geschichte der israelitischen Könige. Die in diesem Band kommentierten Passagen des zweiten Teils des 1. Königebuchs umfassen so zentrale und bekannte Bibeltexte wie das Gottesurteil auf dem Karmel, Elias Flucht und Gotteserscheinung am Berg Horeb oder die Konflikte mit der Königsfrau Isebel. Davon vermittelt Winfried Thiel einen Eindruck und entwickelt in der Auseinandersetzung mit…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Königebücher sind eine wichtige Quelle zur Geschichte Israels. Der Abschnitt 1. Kön 17-22 ist geprägt vom Komplex der Elia-Überlieferungen, den darin enthaltenen Wundererzählungen und deren Verflechtung mit der Geschichte der israelitischen Könige. Die in diesem Band kommentierten Passagen des zweiten Teils des 1. Königebuchs umfassen so zentrale und bekannte Bibeltexte wie das Gottesurteil auf dem Karmel, Elias Flucht und Gotteserscheinung am Berg Horeb oder die Konflikte mit der Königsfrau Isebel. Davon vermittelt Winfried Thiel einen Eindruck und entwickelt in der Auseinandersetzung mit zahlreichen verschiedenen Forschungspositionen seine eigene profilierte Auslegung.
Autorenporträt
Dr. theol. Winfried Thiel ist em. Professor für Altes Testament an der Ruhruniversität Bochum.

Dr. Beate Ego ist Professorin für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.