Früherer gebundener Preis 14,99 €**

Als Restexemplar:
6,49 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Sofort lieferbar
payback
3 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

Ein Knuffelchen zum Liebhaben. Bär und Hase sind beste Freunde. Sie stromern gern durch den Wald, singen Lieder und führen tiefgründige Gespräche. Mehr oder weniger jedenfalls. Eines Tages fragt der Hase, ob sie nicht ein Kuffelchen bräuchten. Aber was genau ist ein Knuffelchen? Vielleicht irgendein Tier? Eines, das einen lieb hat und um das man sich kümmern muss? Sie denken sehr viel nach. Könnte ein Tannenzapfen ein Knuffelchen sein? Oder eine Raupe? Nein, ein Knuffelchen ist doch ein Kätzchen. Das gefundene Kätzchen macht »Quak« und ist grün. Das stört die beiden überhaupt nicht. Zarte…mehr

Produktbeschreibung
Ein Knuffelchen zum Liebhaben.
Bär und Hase sind beste Freunde. Sie stromern gern durch den Wald, singen Lieder und führen tiefgründige Gespräche. Mehr oder weniger jedenfalls. Eines Tages fragt der Hase, ob sie nicht ein Kuffelchen bräuchten. Aber was genau ist ein Knuffelchen? Vielleicht irgendein Tier? Eines, das einen lieb hat und um das man sich kümmern muss? Sie denken sehr viel nach. Könnte ein Tannenzapfen ein Knuffelchen sein? Oder eine Raupe? Nein, ein Knuffelchen ist doch ein Kätzchen. Das gefundene Kätzchen macht »Quak« und ist grün. Das stört die beiden überhaupt nicht.
Zarte Illustrationen in sanften Farben unterstützen diese leichtfüßige und humorvolle Freundschaftsgeschichte.
Autorenporträt
Daniel Pinkwater, 1942 in Memphis, Tennessee, geboren, ist Radioreporter und Autor von zahlreichen phantastischen Kinder- und Jugendbüchern. Am Bard College in Annandale on Hudson absolvierte er ein Kunststudium und machte dort 1963 den Bachelor of Fine Arts. Heute lebt er im Bundesstaat Ohio.
Rezensionen
Ein großartiges, liebevoll gestaltetes Freundschafts-Buch! Kinder- und Jugendmedien Aargau 20180516