Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,61 €
  • Gebundenes Buch

Scherben erzählen Geschichte.Wirtschaftskrise, Migration, Umweltprobleme und offener Umgang mit religiöser Vielfalt sind Herausforderungen des heutigen Alltags. Doch schon frühere Gesellschaften mussten sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Jede Zeit hat ihre eigenen Antworten gegeben. Sabine Ladstätter führt uns in die Vergangenheit, an archäologische Fundorte und zu den Geschichten ihrer Entdeckung - auf der Suche nach jenen Antworten, die Menschen anderer Zeiten auf heute noch aktuelle Fragen fanden. Archäologie, so zeigt dieses Buch, besteht aus mehr als Knochen, Steinen und Scherben.…mehr

Produktbeschreibung
Scherben erzählen Geschichte.Wirtschaftskrise, Migration, Umweltprobleme und offener Umgang mit religiöser Vielfalt sind Herausforderungen des heutigen Alltags. Doch schon frühere Gesellschaften mussten sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Jede Zeit hat ihre eigenen Antworten gegeben. Sabine Ladstätter führt uns in die Vergangenheit, an archäologische Fundorte und zu den Geschichten ihrer Entdeckung - auf der Suche nach jenen Antworten, die Menschen anderer Zeiten auf heute noch aktuelle Fragen fanden. Archäologie, so zeigt dieses Buch, besteht aus mehr als Knochen, Steinen und Scherben. Diese Wissenschaft kann gesellschaftlich bedeutende Erkenntnisse über vergangene Zeiten liefern. Archäologie ist Abenteuer!
Autorenporträt
Sabine Ladstätter geboren 1968 in Klagenfurt, studierte in Graz Archäologie und Alte Geschichte. Schon als Studentin arbeitete sie an Grabungen am Hemmaberg mit, in Ephesos wertete sie Keramikfunde aus. Sie war zehn Jahre an der Akademie der Wissenschaften tätig. 2009 wurde sie zur Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts bestellt, 2010 zur Leiterin der Grabungen in Ephesos. 2011 wurde sie als "Wissenschaftlerin des Jahres" ausgezeichnet. Zahlreiche Publikationen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.01.2014

Scherben lesen

Die frühen Ägypter waren klassische Biertrinker. Vor allem durch die Griechen kamen sie im Laufe der Zeit aber auch beim Wein auf den Geschmack. Sie bewahrten ihn, wie archäologische Zeugnisse zeigen, zuerst in importierten Amphoren auf. Später stellten sie dann auch selbst Amphoren nach griechischem Vorbild her, für deren Produktion sie Ton aus Nilschlamm verwendeten; auch das fanden die Archäologen heraus. Der Einfluss griechischer Veteranenkolonien machte sich da geltend, die in immer größerer Zahl im Land am Nil gegründet wurden. Die Wanderung des Weins nach Ägypten ist ein schönes Beispiel dafür, was sich aus archäologischen Funden erschließen lässt. Sabine Ladstätter beschreibt in ihrem Buch fundiert und anschaulich, was uns die Archäologie über unsere Vorfahren verraten kann: wie sich die Entwicklung von Sitten und Gebräuchen aus unscheinbaren Fundstücken rekonstruieren lässt und wie die Archäologen immer genauere Einblicke gewannen. Zunächst zeigten ausgegrabene Siedlungen vor allem, wie sich Reiche ausdehnten. Heute versuchen Forscher häufiger, die Alltagskultur unserer Vorfahren zu erkunden oder etwa die Veränderung der Umwelt durch den Bergbau oder übermäßige Abholzung mit der Folge ausgedehnter Verkarstung zu dokumentieren. Die Autorin schildert archäologische Verfahren und erläutert Ergebnisse an Fallbeispielen - oft aus Ephesos, wo sie seit 2010 die österreichischen Grabungen leitet. (Sabine Ladstätter: "Knochen, Steine, Scherben". Abenteuer Archäologie. Residenz Verlag, St. Pölten 2013. 200 S., geb., 21,90 [Euro].) G.P.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr