• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Nach Jahren des 'laisse faire' und 'Anything goes' erkennt man zunehmend wieder, dass gute Umgangsformen ein unentbehrliches, ja gewaltiges Kapital darstellen, und dass all das, was Freiherr von Knigge vor zwei Jahrhunderten empfohlen hat, gar nicht so altmodisch ist, im Gegenteil. Viele vor allem junge, aufstrebende Berufsleute erfahren, dass zum Erfolg im Geschäftsleben nicht nur fachliches Wissen, Leistung und Effienz gehören, sondern oft der gewandte, souveräne Umgang mit Menschen entscheidend ist und letztlich über Erfolg oder Misserfolg bestimmen kann. Auch im gesellschaftlichen und…mehr

Produktbeschreibung
Nach Jahren des 'laisse faire' und 'Anything goes' erkennt man zunehmend wieder, dass gute Umgangsformen ein unentbehrliches, ja gewaltiges Kapital darstellen, und dass all das, was Freiherr von Knigge vor zwei Jahrhunderten empfohlen hat, gar nicht so altmodisch ist, im Gegenteil. Viele vor allem junge, aufstrebende Berufsleute erfahren, dass zum Erfolg im Geschäftsleben nicht nur fachliches Wissen, Leistung und Effienz gehören, sondern oft der gewandte, souveräne Umgang mit Menschen entscheidend ist und letztlich über Erfolg oder Misserfolg bestimmen kann. Auch im gesellschaftlichen und privaten Bereich stehen Anlässe wie gepflegte Tafelrunden, Stehpartys oder Tanzveranstaltungen wieder hoch im Kurs, die alle nach gewissen Grundkenntnissen in Umgangsformen verlangen.
Die wichtigsten Regeln im beruflichen und privaten Umgang, in unterhaltsame, lebensnahe Episoden verpackt und von humorvollen Illustrationen begleitet. Ein unentbehrliches Buch für sicheres und erfolgreiches Auftret
Autorenporträt
Bleuler, Lucia
leitete mehrere Jahre Betriebe der Top-Gastronomie. Ihre Basis ist die Ausbildung zur diplomierten Hotelière SHL/VDH sowie kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Leadership, Kommunikations-Psychologie, Ausbildungs- und Beratungskompetenzen. Heute ist sie Inhaberin der Lucia Bleuler Image Management GmbH und über die Grenzen hinaus eine gefragte Seminarleiterin, Referentin, Ausbildnerin und Coach für Auftrittskompetenz und "Savoir vivre". Autorin von weiteren zwei Büchern "Messer, Gabel, Enterhaken" - ein Benimmroman für Kinder und "Kids bei Tisch" - ein kleiner Kinder Knigge.

Weber, Ulrich
durchlief die Schulen im Aargau, anschliessend Jus-Studium und Doktorat in Bern. Längere Zeit Redaktor beim "Aargauer Tagblatt", dann Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen in Zürich, zuletzt als Redaktionsleiter in der Abteilung Unterhaltung. Seit 1995 ist er Delegierter des aargauischen Regierungsrates für das Jubiläumsjahr 1998. Er engagierte sich lange Jahre in der Polit

ik und schrieb zahlreiche belletristische und satirische, daneben aber auch heimatkundliche Bücher, letztere vorwiegend über den Kanton Aargau.