68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das wirtschaftliche Engagement von KMU stößt in Europa nach wie vor auf recht liche und administrative Schwierigkeiten, die der europäische Ge setz ge ber nicht nur durch den Erlass von Rechtsnormen, sondern auch durch die Schaf fung supranationaler Rechtsinstrumente beseitigen will. Europäische Rechts formen sollen Barrieren abbauen und grenzüberschreitende Wirt schafts aktivitäten erleichtern. Ob die konkrete Ausgestaltung dieser tat säch lich zielführend ist, darüber gibt das vorliegende Buch Aufschluss. Es setzt sich mit den theoretischen und praktischen…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das wirtschaftliche Engagement von KMU stößt in Europa nach wie vor auf recht liche und administrative Schwierigkeiten, die der europäische Ge setz ge ber nicht nur durch den Erlass von Rechtsnormen, sondern auch durch die Schaf fung supranationaler Rechtsinstrumente beseitigen will. Europäische Rechts formen sollen Barrieren abbauen und grenzüberschreitende Wirt schafts aktivitäten erleichtern. Ob die konkrete Ausgestaltung dieser tat säch lich zielführend ist, darüber gibt das vorliegende Buch Aufschluss. Es setzt sich mit den theoretischen und praktischen Problemen bestehender euro päischer Rechtsformen auseinander, analysiert Vor- und Nachteile und leitet Fol gen für den Mittelstand ab. Die Erkenntnisse fließen in die Diskussion um die möglichen Einführung und Ausgestaltung einer europäischen Rechtsform spe ziell für den Mittelstand. Damit richtet sich das vorliegende Buch an Ju ri sten in Wissenschaft und Praxis. Es dient der Beratung von Familienbetrieben bei der erfolgsorientierten Wirtschaftsplanung im Rahmen der ge sell schafts recht lichen Strukturierung ihrer Unternehmen und kann Entscheidungsträgen des Mittelstands helfen, die geeignete Rechtsform für ihr Unternehmen zu fin den.
Autorenporträt
Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), arbeitete während des Studiums in Berlin,New York, Singapur und als wiss. Mitarbeiterin eines Europaabgeordneten; war zuständig für Europarecht bei einem Bundesverband für Wohnungswesen und kirchliche Immobilien in Berlin u. Salzburg; ist derzeit als Transaction Lawyer bei Clifford Chance tätig.