54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts haben Wissenschaftler eine Reihe von Klimaveränderungen festgestellt, die nicht allein auf die natürliche Dynamik zurückzuführen sind, sondern auf anthropogene Veränderungen reagieren. Diese haben Veränderungen katalysiert, wie z. B. den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur, den Verlust von Eismassen, Veränderungen im Niederschlagsregime und die größere Häufigkeit und Intensität von sozio-natürlichen Katastrophen. In Anbetracht dessen werden neue und komplexe Bedrohungen aufgrund ihrer Transversalität und ihres ungewissen Charakters aktiviert. In…mehr

Produktbeschreibung
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts haben Wissenschaftler eine Reihe von Klimaveränderungen festgestellt, die nicht allein auf die natürliche Dynamik zurückzuführen sind, sondern auf anthropogene Veränderungen reagieren. Diese haben Veränderungen katalysiert, wie z. B. den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur, den Verlust von Eismassen, Veränderungen im Niederschlagsregime und die größere Häufigkeit und Intensität von sozio-natürlichen Katastrophen. In Anbetracht dessen werden neue und komplexe Bedrohungen aufgrund ihrer Transversalität und ihres ungewissen Charakters aktiviert. In Anbetracht der Besonderheiten Chiles ist es unerlässlich, dass die Streitkräfte und die Strafverfolgungsbehörden in ständiger Veränderung, Anpassung und Vorbereitung sind, um die Reaktionsfähigkeit der Streitkräfte, Mittel und Ausrüstung aufrechtzuerhalten. Diese Arbeit richtet sich an Studenten und Doktoranden, Zivilisten oder Angehörige der Streitkräfte, der Strafverfolgungsbehörden und der öffentlichen Sicherheit, die sich für den Klimawandel, sozio-natürliche Katastrophen, Notfallmaßnahmen und humanitäre Hilfeleistungen interessieren.
Autorenporträt
Jorge ist Ingenieur für erneuerbare Energien, M.Sc. für Boden- und Wasserwirtschaft. Externer Dozent an der Universität von Chile. Berater im Bereich Umwelt und Risikomanagement. Guillermo ist Brigadegeneral (R), Ofic. E. M. M.Sc. Planung und strategisches Management. Externer Professor bei ANEPE. Berater und Referent für Politik, Strategie und Risikomanagement.