91,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Klimawandel hat bereits sichtbare Auswirkungen auf die Welt. Die Erde erwärmt sich, die Niederschlagsmuster ändern sich, und der Meeresspiegel steigt. Diese Veränderungen können das Risiko von Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürreperioden und Bränden erhöhen. Ein sich veränderndes Klima wirkt sich auf das Wachstum von Nutzpflanzen und die menschliche Gesundheit aus, und viele Menschen müssen möglicherweise ihre Häuser verlassen. Für bestimmte Arten besteht ein erhöhtes Risiko, auszusterben. Die Auswirkungen des Klimawandels sind real, und sie sind bereits spürbar. Das Ausmaß des…mehr

Produktbeschreibung
Der Klimawandel hat bereits sichtbare Auswirkungen auf die Welt. Die Erde erwärmt sich, die Niederschlagsmuster ändern sich, und der Meeresspiegel steigt. Diese Veränderungen können das Risiko von Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürreperioden und Bränden erhöhen. Ein sich veränderndes Klima wirkt sich auf das Wachstum von Nutzpflanzen und die menschliche Gesundheit aus, und viele Menschen müssen möglicherweise ihre Häuser verlassen. Für bestimmte Arten besteht ein erhöhtes Risiko, auszusterben. Die Auswirkungen des Klimawandels sind real, und sie sind bereits spürbar. Das Ausmaß des Klimawandels hängt davon ab, wie schnell wir die Emissionen gefährlicher Treibhausgase reduzieren. Selbst wenn wir heute alle Emissionen stoppen würden, könnten wir einige Veränderungen nicht verhindern. Je früher wir jedoch die Emissionen reduzieren, desto geringer werden die Veränderungen sein. Wir wissen, dass Treibhausgase, Aerosolemissionen und Landnutzung unser Klima beeinflussen. Insgesamt erwärmen menschliche Aktivitäten unseren Planeten. Der Klimawandel kann unser Klimasystem auf viele verschiedene Arten beeinflussen: Unser Klimasystem ist fein ausbalanciert, und kleine Veränderungen können erhebliche Folgen haben.
Autorenporträt
Prof. Dr. Mohamed Abdel-Raheem Ali Abdel-Raheem, Departamento de Plagas y Protección Vegetal, Instituto de Investigación Agrícola y Biológica, Centro Nacional de Investigación, El Cairo, Egipto, y Dra. Zahraa Khaled Al-Salihi, Departamento de Edafología y Recursos Hídricos, Facultad de Agricultura, Universidad de Wasit, Iraq.